
Städtebaulicher Entwurf für den Magdeburger Prämonstratenserberg. (Quelle: Duong & Schrader GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH, Upwind Holding GmbH)
In Magdeburg wünschen sich viele Bürger den Wiederaufbau eines im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadtquartiers. Auf dem Prämonstratenserberg könnte, ähnlich wie am Dresdner Neumarkt, eine kleinteilige Bebauung mit Fassadenrekonstruktionen entstehen. Auf der Internetseite für die Bürgerbeteiligung otto-beteiligt.de kann man dazu lesen:
Im Juli 2021 hat der Stadtrat von Magdeburg mit großer Mehrheit einen Grundsatzbeschluss für das neue Viertel in der Magdeburger Altstadt getroffen. Zuvor war heftig über die Pläne debattiert worden. Der Grundsatzbeschluss sieht allgemein vor, dass das Gelände des Prämonstratenserberges in der Magdeburger Altstadt bebaut werden soll. Seitens der beiden Eigentümer der Fläche – die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (WOBAU Magdeburg) und die Upwind Holding GmbH – besteht der Wunsch, eine kleinteilige Bebauung auf dem historischen Siedlungsgrundriss zu realisieren.
…
Das viel diskutierte Konzept sieht vor, auf dem Prämonstratenserberg angenähert an das historische Straßenmuster eine kleinteilige Bebauung zu entwickeln. Die kleinteiligen Strukturen sind ein klarer Gegenentwurf zum Städtebau der DDR, der von sehr weiträumigen Plätzen und Straßen und einheitlicher Architektur geprägt war.
Nun geht die Bürgerbeteiligung in die zweite Phase und die Bürger sind aufgefordert, sich einzubringen. Informieren Sie sich und/oder bringen Sie sich aktiv ein, damit Magdeburg etwas vom alten Glanz zurückbekommt: