Der Denkmalpfleger Gerhard Ebeling – Ein stiller Held der ersten Stunde | Felix Richter
Ein Wettbewerb für die Carolabrücke | Holger Just
„Italienischer Barock in Dresden“ – eine Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen im Ständehaus vom 16. November 2023 bis zum 27. März 2024 (Teil 2) | Martin Schuster, Jan Eining, Tobias Knobelsdorf, Julia Maitschke, Anita Niederlag, Sabine Webersinke
Frankfurter Facetten – Ein Ausflug der JUGHND in die Stadt der Skyline und des Fachwerks | Milena Filipps
Auf den Spuren Augusts des Starken und seines Sohnes sowie der Deutschen in Polen und im Baltikum (6.–15. August 2024) | Carlo Rudolph
Nachruf Ehrenmitglied Architekt Dipl.-Ing. Manfred Auerswald | Torsten Kulke
Read More
Yearly Archives 2025
Veranstaltungstipp: Vortrag „Gross-Dresden und Himmelskratzer auf dem Altmarkt“ am 7. April
Unter dem Schlagwort „Gross-Dresden“ gerieten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Stadterweiterungspläne in den Fokus. Mit der ersten großen Eingemeindungswelle vom 1. Januar 1903 verdoppelte sich das Stadtgebiet und Dresden kam damit flächenmäßig auf Platz acht unter den deutschen Großstädten.
Read More
Newsletter März 2025
Neumarkt: Kommt das Hotel Stadt Rom 2026?
Ferdinandplatz: Neues Rathaus wird eröffnet
Carolabrücke: Initiative fordert Behelfsbrücke
Berlin: Gendarmenmarkt nach Sanierung wiedereröffnet
Europäische Plätze: Der Marienplatz in München
Read More
Carolabrücke: Initiative fordert Behelfsbrücke
Da der Neubau der Carolabrücke bis zu 10 Jahre dauern könnte, hat die Initiative „Carolabrücke“ Vorplanungen für eine Behelfsbrücke durch das Unternehmen SYSTEC angestoßen, die schnell und kostengünstig realisiert werden kann.
Read More
Newsletter Februar 2025
Wiederaufbau: Semperoper wurde vor 40 Jahren wiedereröffnet
Königsufer: Bereitschaft zum Verkauf landeseigener Grundstücke
Carolabrücke: Initiative wünscht sich Neubau nach historischem Vorbild
Mossul: Umfangreiches Rekonstruktionsprojekt abgeschlossen
Europäische Plätze: Die Piazza dei Signori in Padua
Read More
Hotel Stadt Rom: Baubürgermeister kündigt Bebauungsplan für den Spätsommer an
Die Rekonstruktion des Neumarkts in Dresden steht kurz vor dem Abschluss, nur noch der bedeutende Leitbau „Hotel Stadt Rom“ fehlt. Dieses 1740 errichtete Gebäude ist außerordentlich gut dokumentiert, zahlreiche Originalfragmente der Fassade sind im Lapidarium der Zionskirche aufbewahrt. Allerdings fehlt es noch an Baurecht, obwohl der Stadtrat bereits 2019 mehrheitlich für die Rekonstruktion gestimmt hat.
Read More
Heute vor 40 Jahren wurde die Semperoper wiedereröffnet
Vor genau 40 Jahren, am 13. Februar 1985, versammelten sich über 200.000 Dresdner im Stadtzentrum und lauschten bei frostigen Temperaturen von minus 14 Grad Celsius einer Rede von Erich Honecker anlässlich der Wiedereröffnung der Semperoper. Neben der DDR-Führung waren auch prominente Gäste aus der BRD wie Ex-Kanzler Helmut Schmidt und Niedersachsens Regierungschef Ernst Albrecht im Publikum.
Read More
Carolabrücke: Initiative wünscht sich Neubau nach historischem Vorbild
In Dresden soll nächste Woche die "Initiative Carolabrücke" gegründet werden. Bertrand Zunker, eines der Mitglieder, sagte den Dresdner Neuesten Nachrichten: „Wir erfahren noch vor unserer Gründung enormen Zuspruch, Engagement und Zulauf. Wir sind daher zuversichtlich, ein gewichtiges Wort mitreden zu können und viel für Dresden zu erreichen.“
Read More
Königsufer: Bereitschaft zum Verkauf landeseigener Grundstücke
Der Freistaat Sachsen wäre unter Umständen bereit, landeseigene Grundstücke am Königsufer in Dresden zu verkaufen. Dies wurde von Finanzminister Christian Piwarz (CDU) auf Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Löser bekannt gegeben. Die betroffenen Flächen umfassen Teile der Elbwiesen und des Elberadweges zwischen dem Finanzministerium und der Augustusbrücke sowie den Parkplatz des Finanzministeriums und die angrenzenden Wege.
Read More
Newsletter Januar 2025
Pressemitteilung: Neubau Carolabrücke
Bauwesen: Allianz stemmt sich gegen Gebäudeabrisse
Baukrise: Beispielloser Rückgang der Betonproduktion
Europäische Plätze: Die Piazza del Duomo in Parma
Read More