Der Freistaat Sachsen wäre unter Umständen bereit, landeseigene Grundstücke am Königsufer in Dresden zu verkaufen. Dies wurde von Finanzminister Christian Piwarz (CDU) auf Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Löser bekannt gegeben. Die betroffenen Flächen umfassen Teile der Elbwiesen und des Elberadweges zwischen dem Finanzministerium und der Augustusbrücke sowie den Parkplatz des Finanzministeriums und die angrenzenden Wege.
Read More
Newsletter Januar 2025
Pressemitteilung: Neubau Carolabrücke
Bauwesen: Allianz stemmt sich gegen Gebäudeabrisse
Baukrise: Beispielloser Rückgang der Betonproduktion
Europäische Plätze: Die Piazza del Duomo in Parma
Read More
Pressemitteilung: Neubau Carolabrücke
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) hat bewusst das Ergebnis der Prüfung der noch vorhandenen Brückenzüge abgewartet. Sie nimmt zur Kenntnis, dass kein Erhalt der denkmalgeschützten Brücke mehr möglich ist. Die Stadt muss beim Neubau einer Brücke auf Brückentechnologien setzen, die sich bewährt und über Jahrhunderte Bestand haben.
Read More
Newsletter Dezember 2024
Wir wünschen allen Dresdnern und Freunden der Stadt ein besinnliches Weihnachtsfest!
Carolabrücke: Gutachten bestätigt Notwendigkeit eines Neubaus
Königsufer: Richard-Wagner-Akademie vorerst gestoppt
Europäische Plätze: Der Stortorget in Malmö
Read More
Königsufer: Richard-Wagner-Akademie vorerst gestoppt
Auf Antrag der SPD wurden die Pläne für eine Richard-Wagner-Akademie mit Kammermusiksaal am Elbufer vom Stadtrat gestoppt. Weitere Planungen dürfen nicht mit städtischen Mitteln oder Personalressourcen fortgeführt werden, bis der Stadtrat etwas anderes entscheidet. Der Stadtrat ermöglicht mit dem Entschluss allerdings die Option einer Akademie, die ohne städtische Unterstützung auskommt, vorausgesetzt, Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) informiert zeitnah die baulichen und kulturellen Fachgremien des Stadtrats.
Read More
Carolabrücke: Gutachten bestätigt Notwendigkeit eines Neubaus
Die Carolabrücke in Dresden steht vor dem Komplettabriss, nachdem ein Gutachten des Brückenbauexperten Professor Steffen Marx die Ergebnisse zu den Schäden auch an den Brückenzügen A und B präsentiert hat. Die materialtechnischen Untersuchungen zeigen auf, dass die beiden Überbauzüge in vergleichbarem Maße durch Schäden infolge von Spannungsrisskorrosion betroffen sind wie der eingestürzte Überbauzug C.
Read More
Newsletter November 2024
Königsufer: Stoppt der Stadtrat die Richard-Wagner-Akademie?
Wohnungsbau: Dresden will Neubauvorhaben beschleunigen
Verkehr: Lärmplan liegt zur Einsicht vor
Neustädter Markt: Vonovia plant Sanierung des Ostflügels
Europäische Plätze: Die Piața Unirii in Timișoara
Read More
Robotronareal: Bau von 660 Wohnungen beginnt 2025
Die Gateway Real Estate AG hat die Errichtung von 610 Sozialwohnungen auf dem ehemaligen Robotron-Gelände an der St. Petersburger Straße bekannt gegeben. Jens Timm, der Projektleiter, erklärte gegenber den Dresdner Neuesten Nachrichten, dass das Unternehmen plant, Fördermittel des Freistaats für den Wohnungsbau zu beantragen. Der Bauantrag für die Baufelder 3 und 4, die sich in der Nähe von Bürgerwiese, Zinzendorfstraße und Lingnerallee befinden, wurde bereits eingereicht.
Read More
Neustädter Markt: Vonovia plant Sanierung des Ostflügels
Wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten, hat der Immobilienkonzern Vonovia kürzlich seine Pläne zur Sanierung des Ostflügels der Wohngebäude am Neustädter Markt vorgestellt. Seit zwei Jahrzehnten wurde die Sanierung der Gebäude v.a. wegen der Diskussionen um die zukünftige Gestaltung des Platzes hinausgezögert. Ein entscheidender Wendepunkt war 2020, als das Landesamt für Denkmalpflege den Neustädter Markt als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz stellte.
Read More
Der Neumarkt-Kurier 2/24 ist erschienen!
Rückblick auf das 4. Bausymposium der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden | Torsten Kulke
Kleinteilige Parzellierung am Königsufer wäre nachhaltig und damit klimafreundlich | Torsten Kulke
„Wie weiter Bauen in Dresden“ – Podiumsdiskussion zur Dresdner Stadtratswahl | Torsten Kulke
Festveranstaltung „25 Jahre Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V.“ | Torsten Kulke
Das Maß des Humanen – 25 Jahre GHND | Friedrich Dieckmann
Zur Wiedergeburt der raumbezogenen Stadtplanung – nachhaltige Stadtplanung benötigt den historischen Kontext | Jürg Sulzer
Unser Neustart im Quartier an der Frauenkirche | Jürgen Borisch
JUGHND für ein historisches Königsufer! – wie aus einem Traum ein Ziel wurde | JUGHND
Der Dresdner Neumarkt zu Gast in Coventry – Bericht von einer Konferenz, die Hoffnung macht | Leon Furkert
„Italienischer Barock in Dresden“ – eine Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen im Ständehaus vom 16. November 2023
bis zum 27. März 2024 (Teil 1) | Martin Schuster, Jan Eining, Tobias Knobelsdorf, Julia Maitschke, Anita Niederlag, Sabine Webersinke
Read More