Pressemitteilung: Hochhausaufstockung zerstört Canaletto-Blick
Corona-Pandemie: Pavillon seit 22. November geschlossen
Neustädter Markt: Fachtagung preist Einöde
Europäische Plätze: Der Lange Markt (Długi Targ) in Danzig
Read More
Bund fördert Stärkung der Dresdner Innenstadt
Im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" hat die Stadt Dresden 1,8 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Das Programm zielt auf die Förderung von Konzepten, um Innenstädte vor dem Aussterben zu bewahren, das sich durch die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie dramatisch beschleunigt hat.
Read More
Pressemitteilung: Hochhausaufstockung zerstört Canaletto-Blick
Schon lange soll die Sanierung des maroden Hochhauses am Pirnaischen Platz erfolgen. Daran hat sowohl der Eigentümer als auch die Stadt Dresden Interesse. Bereits 2017 bei der Vorstellung der ersten Pläne hatte die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) angemahnt, auf einen zweistöckigen Ausbau des Flugdaches zu verzichten. Damals wurde ihr noch seitens des Stadtplanungsamtes vorgeworfen, Fake-News zu verbreiten.
Read More
Pavillon ab 22. November geschlossen!
Aufgrund der neuen sächsischen Corona-Schutzverordnung bleibt unser Pavillon ab dem 22. November 2021 geschlossen. Besuchen Sie uns stattdessen regelmäßig hier auf unserer Internetseite, um über alle neuen Entwicklungen informiert zu bleiben!
Read More
Neustädter Markt: Fachtagung preist Einöde
"Platz für Fußgänger! Der Neustädter Markt – was macht ihn schutzwürdig und erhaltenswert?" heißt die Fachtagung, die die Initiative "Neustädter Freiheit" am 5. November veranstaltet hat.
Read More
Der Neumarkt-Kurier 2/2021 ist erschienen!
Inhalt: In memoriam Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Heinrich Magirius (1934–2021) | Sebastian Meyer-Stork Im Namen des Urbilds. Die Krise des Denkmalschutzes, Heinrich Magirius und der „sächsische Weg“ | Dankwart Guratzsch Ein wenig Venedig in Dresden? Ein Bauunternehmer möchte nicht nur ein Gebäude rekonstruieren, sondern schlägt gleich ein Elbberg-Viertel vor | Bettina Klemm Das Haus von Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl an der Elbe – ein singuläres Zentrum romantischer Landschaftsmalerei in Dresden | Gerd Spitzer Weiterentwicklung des Neustädter Markts – ein Leserbrief | Marko Weissbach Ehrenmitgliedschaft für Andreas Hummel | Torsten Kulke 60 Katastrophen in 500 Jahren… und
Read More
Newsletter Oktober 2021
Terrassenufer: Kommt das Venezianische Haus?
Veranstaltungstipp: Ausstellung "Der Glanz der Macht. Wettiner auf dem Thron des polnisch-litauischen Gemeinwesens" in Warschau
Sonderangebot: Buch "Der historische Neustädter Markt zu Dresden"
Europäische Plätze: Der Waagplein in Leeuwarden
Read More
Pressemitteilung: Wie weiter am Terrassenufer-Ost – Quartier Venezianisches Haus
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten Sie um Ihre Aufmerksamkeit für beiliegenden Link zu einer Vorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion zur weiteren Entwicklung am Terrassenufer-Ost - Quartier Venezianisches Haus.
Read More
Terrassenufer: Gestaltungskommission stellt sich einer Aufwertung in den Weg
Die Dresdner Gestaltungskommission zeigt sich skeptisch gegenüber den Plänen des Bauunternehmers Frank Wießner, das Venezianische Haus wiederaufzubauen. Teile der Kommission äußerten mitunter erschreckende Ideen.
Read More
Semper-Club kämpft für Rekonstruktion des Palais Oppenheim
Lucas Müller, Vorsitzender des Gottfried-Semper-Clubs, hat sich gegenüber der Sächsischen Zeitung enttäuscht gezeigt über die ablehnende Haltung des Investors Gateway Real Estate.
Read More
- «Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 42
- Next Page»