"Durch einen Wettbewerb ist noch nie etwas besser geworden", meinte Architekt Peter Kulka bei der öffentlichen Vorstellung im Sächsischen Landtag vor den Anwesenden. Darunter auch der ehemalige Präsident der Architektenkammer und heutige Landesdenkmalpfleger und der Vorsitzende der Gestaltungskommission in Dresden. Widerspruchslos wurde diese Aussage hingenommen.
Read More
Bebauungsplan Königsufer ist raus: Mischen Sie sich ein!
Der Bebauungsplan Königsufer ist raus. Im Stadtbezirksbeirat Neustadt findet dazu am 18. September 2023 eine öffentliche Sitzung teil. Wir bitten um eine rege Beteiligung.
Read More
GHND-Kulturangebot: Führungen durch die Leubnitzer Kirche am 22. 8. und 12. 9.
Als kulturelles Angebot möchten wir unseren Mitgliedern folgende Besichtigungen anbieten:
Am Dienstag, den 22. 8. 23 und Dienstag, den 12. 9. 23, jeweils ab 17.00 Uhr, Führung durch die fast fertig sanierte Leubnitzer Kirche.
Unser Vorstandsbeiratsmitglied Frau Anita Niederlag wird uns sachkundig durch die Kirche führen und über die umfangreichen denkmalgerechten Sanierungen sprechen.
Read More
Newsletter August 2023
Quartier III/2: Weitere historische Fassade lässt ihre Pracht durchblicken
Neustädter Markt: Fertigstellung des Blockhauses rückt näher
GHND-Jugend besichtigt Baustelle des Palais Hoym
Frauenkirche: Eberhard Burger wird 80 Jahre alt
Europäische Plätze: Der Gustaf Adolfs Torg in Göteborg
Read More
Robotron-Kantine: DNN startet Umfrage
Wenngleich für die ehemalige Robotron-Kantine bereits seit 2015 eine Abrissgenehmigung vorliegt, gibt es viele Fürsprecher des maroden Funktionsbaus aus der DDR-Zeit. Nun befragen die DNN die Bürger. Stimmen auch Sie ab!
Read More
Frauenkirche: Eberhard Burger wird 80 Jahre alt
Der Baudirektor der Frauenkirche Eberhard Burger begeht heute seinen 80. Geburtstag. Die Dresdner Neuesten Nachrichten schildern zu diesem Anlass den Werdegang des Ehrenbürgers unserer Stadt
Read More
Neustädter Markt: Fertigstellung des Blockhauses rückt näher
Bislang war die Informationspolitik der SKD zum Blockhaus, das seit Jahren zum Ausstellungsort des "Archivs der Avantgarden" umgebaut wird, mehr als dürftig. Als "ein Signal an das Bürgertum der Landeshauptstadt (...), sich für seine Stadt zu engagieren" betrachtete der deutsch-italienische Sammler Egidio Marzona die Schenkung seiner riesigen Sammlung an die Stadt Dresden. Dennoch fand der Teilabriss des Blockhauses ohne jegliche öffentliche Debatte statt.
Read More
Newsletter Juli 2023
Landtag: Architekt Kulka verteidigt umstrittenen Entwurf
Pressemitteilung: Ein Kommentar zur Vorstellung "Landtagserweiterung"
Innere Neustadt: Bausituation Hotel Stadt Leipzig
Semperoper: geplante Probebühne sorgt für Streit
Elbschlösser: Römisches Bad erhält Bundeszuschuss
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt in Düsseldorf
Rückblick auf die GHND-Veranstaltung vom 10.06.23 „Quo Vadis Königsufer“
Europäische Plätze: Der Marktplatz (Rynek) in Lublin
Read More
Pressemitteilung: Ein Kommentar zur Vorstellung „Landtagserweiterung“
Am vorvergangenen Donnerstag kam es zu einer denkwürdigen Veranstaltung im Plenarsaal des Dresdner Landtages. Es gab wenig Neues, dafür aber eine bühnenreife Vorstellung der Entwürfe durch Prof. Peter Kulka für eine Erweiterung des Landtages, welche an Theatralik nicht zu überbieten war. Dabei wurde auch die jahrzehntelange gemeinnützige Arbeit der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden, indirekt angegriffen.
Read More
Landtag: Architekt Peter Kulka verteidigt umstrittenen Entwurf
Auf einer Informationsveranstaltung im Plenarsaal des Sächsischen Landtags hat der Architekt Peter Kulka seinen umstrittenen Entwurf für eine Erweiterung des von ihm ebenfalls entworfenen Landtagsgebäudes verteidigt. Auf die für ihn typisch pathetische Weise hat er die "Vollendung" des "sächsischen Hauses der Demokratie" beschworen.
Read More
- «Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 50
- Next Page»