GHND-Bausymposium am 3. Mai: Die Referenten

 

Am 3. Mai wird im Plenarsaal des Dresdner Rathauses von 9:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr das 4. Dresdner Bausymposium der GHND stattfinden. Innerhalb dieser Veranstaltung, die unter dem Titel „Traditioneller Städtebau – in Zeiten des Klimawandels die bessere Alternative?“ stattfindet, werden auch die Möglichkeiten einer Tunnel- oder Boulevard-Lösung für den Neustädter Markt besprochen und der Bebauungsplan für das Königsufer vorgestellt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Tagungsprogramm lesen/herunterladen

 

Im folgenden können Sie sich bereits über die Referenten informieren:

 

Prof. Dipl.-Ing. Manuel Bäumler

Architekt und Stadtplaner
Seit April 2019 Studiendekan im Studiengang Architektur, TU Dresden
Seit 2020 Mitglied im Fachkuratorium „Moritz-Ziller-Preis für Stadtgestaltung“
der Stadt Radebeul
Seit 2018 Vorsitzender des Baukunstbeirates in Erlangen
Seit 2016 Professor für Städtebauliches Entwerfen
Fakultät Architektur, TU Dresden
Forschungsschwerpunkt: Morphologie und Typologie der Stadt
(Publikationen und Gutachten)
2012 – 2018 Professur für Städtebau – Lehrstuhlvertretung
Fakultät Architektur, TU Dresden
Forschungsschwerpunkt: Morphologie und Typologie der Stadt
(Publikationen und Gutachten, Mitarbeit beim ZDW – Zentrum
Demographischer Wandel TUD)
Seit 2006 Gesellschafter-Geschäftsführer Schellenberg + Bäumler Architekten GmbH
Dresden
(Zahlreiche Wettbewerbserfolge, Gutachten und Planungsaufträge in den
Bereichen Städtebau, Stadtplanung und Hochbau)
Studium HS Regensburg und TU Dresden

Frank Fiedler

Geboren 1976 in Radebeul
Ab 1995: Studium der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften
Teilnehmer am studentischen Austausch zu Urban and Regional Planning an der Ohio State University, Columbus/ Ohio
Studentischer Mitarbeiter bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit in Eschborn
Auslands-Fachpraktikum bei ITSE Innovative Transport Solutions in Thswane/ Pretoria, Rep. Südafrika
2001: Abschluss als Diplom-Verkehrsingenieur und Berufseinstieg als Leiter der Verkehrsplanung im Planungsbüro SVU für die kommunale Verkehrsentwicklungsplanung
2006: Wechsel als Abteilungsleiter Verkehrsplanung zum Ingenieurbüro IVAS im Zuge von Forschungsprojekten der BASt und des BMVBS sowie dem Verkehrsentwicklungsplan Dresden 2025
2013: Wechsel in die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Dresden als Sachgebietsleiter „Grundlagen Verkehrsentwicklung“ mit dem Schwerpunkt für Verkehrsprognosen und Trends der Mobilität
Seit 2024: Abteilungsleiter Verkehrsentwicklungsplanung im Amt für Stadtplanung und Mobilität mit der Gesamtverantwortung für die strategischen Fragen der Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung der Landeshauptstadt Dresden mit dem Dresdner Mobilitätsplan 2035plus.

Anja Heckmann

Berufspraxis
seit 02/2015 Abteilungsleiterin, Abteilung Stadtplanung Innenstadt, Amt für Stadtplanung und Mobilität Dresden
07/2004 – 01/2015 Sachgebietsleiterin, Sachgebiet Altstadt, Abteilung Stadtplanung Innenstadt
Stadtplanungsamt Dresden
07/1999 – 06/2004 Ortsamtsverantwortliche Stadtplanerin, Sachgebiet Altstadt, Abteilung Stadtplanung
Stadtplanungsamt Dresden
Bildungsweg
04/1997 – 07/1999 Städtebaureferendariat, Große Staatsprüfung
09/1990 – 04/1997 Hochschulstudium, Baushausuniversität Weimar
1993 – 1994 Technische Universität Graz (AUT), Diplomingenieurin Stadt- und Regionalplanung
09/1987 – 07/1990 Berufsausbildung mit Abitur, Berusfbildende Schule für Bautechnik des Wohnungsbaukombinates Gera (Thüringen), Baufacharbeiterin mit Abitur
Mitgliedschaften
Kunstverein Dresden e.V., Mitglied des Deutschen Werkbund e.V. Sachsen, Außerordentliches Mitglied des Bundes Deutscher Architekten, Sachsen, Mitglied der Programmkommission des Zentrums für Baukultur Sachsen (ZfBK)

Dr. Kristin Klaudia Kaufmann

Jahrgang 1976, ist seit 2015 Sozialbürgermeisterin ihrer Heimatstadt Dresden. Der Aufgabenbereich der promovierten Sozialgeografin umfasst die kommunalen Handlungsfelder Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen. Ihre vielfältigen Themen – vom Bürgergeld für Haushalte mit geringem Einkommen, über die Eingliederungsleistungen für Menschen mit Behinderungen, Seniorenbegegnungsstätten sowie Schwangerenberatung oder stationäre Krankenhausleistungen, bis hin zum Wohnberechtigungsschein und zur Wohnberatung – betreffen so gut wie alle Menschen in Dresden.
Als Beigeordnete trägt Dr. Kristin Klaudia Kaufmann die politische Verantwortung für das Sozialamt, das Amt für Gesundheit und Prävention, das Städtische Klinikum Dresden sowie das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Zugleich ist sie Vorsitzende der Trägerversammlung des Jobcenters, Aufsichtsratsvorsitzende der städtischen Unternehmen Cultus gGmbH und WiD Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG. Außerdem ist sie Vorsitzende der städtischen Sozialstiftung und Mitglied in verschiedenen Gremien auf kommunaler und staatlicher Ebene. Darüber hinaus engagiert sie sich in fachpolitischen Gruppen und Netzwerken auf Bundesebene. So steht sie als stellvertretende Vorsitzende dem Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie des Deutschen Städtetags vor und engagiert sich im Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Die nachhaltige Entwicklung von Sozialräumen beschreibt Dr. Kristin Klaudia Kaufmann als ihre Herzensangelegenheit: „Was unsere Stadt ausmacht, das sind nicht zuerst die Gebäude, Plätze und Straßen, sondern wir Menschen und unser Tun. Bei allem Handeln im Großen und im Kleinen kommt es auf den Faktor Mensch an. Es geht darum, den sozialen Zusammenhalt in Prozessen des demografischen Wandels bestmöglich zu gestalten. Soziale Gerechtigkeit, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung spielen dabei eine wichtige Rolle. Heutige und künftige Generationen sollen in ihrem Sozialraum ein Leben lang beste Teilhabechancen und nachhaltige Perspektiven für ein glückliches und gesundes Leben, Wohnen und Arbeiten finden.“

Dipl.-Ing. Architekt Univ.-Prof. Helmut Kleine-Kraneburg

1961 Geboren in Rheda-Wiedenbrück
1980 Abitur in Rheda-Wiedenbrück
1981 – 1983 Zimmermannslehre
1983 – 1989 Architekturstudium und Diplom an der TU Hannover
1989 – 1994 Architekt bei Prof. O. M. Ungers, Frankfurt am Main
seit 1995 Gemeinsames Architekturbüro mit Martin Gruber, Frankfurt am Main
Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten
1995 – 1999 Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten, Niederlassung in Berlin
2000 Gastprofessor an der Universität Kassel
2001 – 2003 Vertretungsprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern
seit 2004 Ordentlicher Univ.-Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern
seit 2006 Deutscher Werkbund Hessen
seit 2008 Mitglied des Vorstands der Stiftung urban future forum Frankfurt am Main
seit 2022 Vorstandssprecher der Stiftung urban future forum Frankfurt am Main
2018 – 2022 Mitglied des Hochschulrats der Technischen Universität Kaiserslautern

Stephan Kühn

– seit 19. Oktober 2020 Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
– 2009 – 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale
Infrastruktur, Sprecher für Verkehrspolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
– 2008 – 2009 Referent in der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen
– 2004 – 2010 Mitglied des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden, Mitglied im Ausschuss für
Stadtentwicklung und Bau, Sprecher für Verkehrspolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
– Ausbildung: Studium der Soziologie an der Technischen Universität Dresden, Abschluss: Diplom

Dr. Matthias Lerm

– geboren 1965 in Leipzig
– Lehre als Baufacharbeiter mit Abitur, danach Studium der Architektur an der TU Dresden 1986-1991
– Promotion zu Verlusten historischer Bausubstanz nach 1945, als Buch „Abschied vom alten Dresden“ 1993 im Hinstorff Verlag Rostock erschienen
– Visiting Scholar an der Columbia University New York 1995
– 1996-2008 tätig für die Landeshauptstadt Dresden (Planer für die Dresdner Innenstadt im Stadtplanungsamt Dresden, UNESCO- Welterbekoordinator u.a.)
– Stadtarchitekt und Fachbereichsleiter Stadtentwicklung|Stadtplanung der Stadt Jena 2008-2019
– Habilitation an der TU Dresden zu „Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ – venia legendi
– Leiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Magdeburg 2019-2023
– seit 1.10.2023 Leiter des Amtes für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden
– Mitgliedschaft in zahlreichen Vereinen und Verbänden, u.a. Außerordentliches Mitglied BDA, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Leiter der Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt
– Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zu den Themenbereichen Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Denkmalpflege und Nachhaltigkeit.

Prof. Christoph Mäckler

1951 in Frankfurt am Main geboren, leitet dort seit 1981 das Büro MÄCKLERARCHITEKTEN und war von 1998 bis 2018 Professor für Städtebau an der TU Dortmund. Gastprofessuren hatte er in Neapel, an der TU Braunschweig und der Universität Hannover. Christoph Mäckler bringt sich mit kritischen Beiträgen immer wieder in die zeitgenössische Architekturdebatte ein. Er gründete 2008 das Deutsche Institut für Stadtbaukunst und berät zahlreiche Städte. Das Institut möchte die auseinander gedrifteten Disziplinen Architektur, Stadt-, Raum-, Grün- und Verkehrsplanung wieder zusammenführen mit dem Ziel sozial und funktional vielfältige Stadtquartiere angemessener urbaner Dichte mit zukunftsfähigen baulichen Strukturen und hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Eine Novellierung des Bauord-
nungsrechts bildet die Grundlage hierfür.

Dr. Sebastian Meyer-Stork

Geb. 1961 in Bielefeld, Studium der Chemie an der RWTH Aachen, Dissertation 1990. Danach folgten über 30 Jahre Führungstätigkeiten in verschiedenen Industriebranchen (Chemie, Textil, Stahlbau, Dienstleistungen), u. a. als Geschäftsführer der Sächsischen Dampfschifffahrt in Dresden. Ab 2021 berufliche Neuorientierung im Nonprofit-Bereich; heute Geschäftsführer der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden sowie Beauftragter der Geschäftsführung der Diakoniestiftung in Sachsen. Das ehrenamtlich Engagement umfasst u. a. Aufsichtsratsmandate in zwei großen Diakoniewerken sowie den Vorstandsvorsitz in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Institutionen; seit 2010 Vorsitzender des Kuratoriums der GHND. Meyer-Stork ist verheiratet und hat 4 Kinder. Auszeichnungen u. a. Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsritterkreuz des Johanniterordens.

Robert Patzschke

Robert Patzschke hat in London und Berlin Architektur studiert.
Seit 2001 arbeitet er im Familienunternehmen Patzschke Architekten, dessen Führung er seit etwa 2015 übernommen hat.
Von 2005 bis 2014 lag sein Lebens- und Schaffensschwerpunkt vorwiegend in Indien, wo er eine Dependance zum Berliner Büro aufbaute.
Das Architekturbüro Patzschke wurde Ende der 1960er Jahre von Rüdiger und Jürgen Patzschke gegründet. Seit den 1990er Jahren entwickelte sich das Büro zunehmend zu einem Protagonisten zeitgenössischer klassisch-traditioneller Architektur.
Heute führt Robert Patzschke das Studio mit ca. 25 Mitarbeitern mit seinen Partnern Tatjana und Thaddäus Patzschke sowie Michael Mohn und Jonas Olfe.

Konrad Rothfuchs

Konrad Rothfuchs ist Mitinhaber des Hamburger Planungsbüros ARGUS Stadt und Verkehr, das in einem interdisziplinären Team von etwa 100 Mitarbeiter Themen zur städtischen Mobilität bearbeitet.
Daneben lehrt er an der HafenCity Universität Hamburg in den Masterstudiengängen Bauingenieurwesen, Städtebau und Stadtplanung zu den Themen Straßenraumgestaltung und nachhaltige Mobilität. Zudem ist Herr Rothfuchs erster Vorsitzender des Verbands freier Ingenieure für Straßenbau in Hamburg (VfIS), Vize-Präsident der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, Mitglied des Stiftungsrates der Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) sowie verantwortlich für den Themenschwerpunkt Baukultur bei der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI).

Gunter Thiele

– geboren am 10.02.1973 in Meißen
– aufgewachsen in Weinböhla
– Ausbildung zum Schienenfahrzeugschlosser mit Abitur in Chemnitz
– Studium „Verkehrsingenieurwesen“ an der Technischen Universität Dresden, Abschluss als Dipl.-Ing. für Verkehrsplanung
– wohnhaft in der Dresdner Neustadt
Berufliche Stationen:
– Stadtverwaltung Leipzig, wiss. Mitarbeiter in der Fakultät Verkehrswissenschaften (TU Dresden), Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen in privaten Ingenieurbüros
– Schwerpunkte: Lichtsignalanlagen, Verkehrsmanagement- und Verkehrsinformationssysteme, Verkehrstelematik, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, ÖPNV-Steuerung und Beeinflussung
– aktuell tätig bei der DB AG im Bereich Datengrundlagen für die Planung von BIM-Projekten (Building Information Modeling)
Politisch:
– CDU-Mitglied
– langjähriges Mitglied im Ortsbeirat Dresden-Neustadt (CDU)
– Mitglied im Stadtrat der Stadt Dresden (CDU-Fraktion 2010 – 2019), baupolitischer Sprecher der CDU-Fraktion (2014 – 2019)
Interessen und Themen (in Dresden):
– Stadtentwicklung, Bau und Verkehr in ganz Dresden
– Neustädter Markt und Hauptstraße, Neumarkt
– Königsbrücker Straße
– ÖPNV

André Zschoge

1981 geboren in Meißen
2007 Abschluss Studium zum Ingenieur der Verkehrsplanung an der TU Dresden
seit 2007 Verkehrsplaner im Amt für Stadtplanung und Mobilität (ehemals Stadtplanungsamt)
seit 2019 Sachgebietsleiter für Verkehrsplanung im Amt für Stadtplanung und Mobilität