Die Landeshauptstadt Dresden hat eine Online-Umfrage zur Zukunft der Dresdner Innenstadt gestartet, die sich an alle Bürger und Besucher der Stadt richtet.
Read More
Archives for Verschiedenes
Unterstützen Sie auch unsere Petition Neustädter Markt/Königsufer!
Immer wieder erreichen uns Anfragen von Bürgern die außerhalb von Dresdens Stadtgrenzen wohnen und gern unterschreiben wollen. Wir haben deshalb am Jahresanfang eine Petition gestartet, die diesen eine Möglichkeit der Teilnahme einräumt. Die Petition soll gleichlaufend wie das Bürgerbegehren am 16.02.2023 abgeschlossen werden.
Read More
Neustädter Markt: Architektin liefert fragwürdigen Gestaltungsvorschlag
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung hat die Architektin Ines Miersch-Süß für eine radikal-modernistische Gestaltung des Königsufers geworben.
Read More
Frankfurt: Kommt der Lange Franz zurück?
Ganze 1,50 Meter ist das Modell hoch, das der Neue Brückenbauverein unter Vorsitz von Christoph Mäckler im Juni der Stadt überreicht hat. Damit rückt die Vollendung des 1900 bis 1904 errichteten 70 Meter hohen Turms, der seither den Erweiterungsbau des Frankfurter Rathauses bekrönt, in greifbare Nähe.
Read More
Newsletter November 2021
Pressemitteilung: Hochhausaufstockung zerstört Canaletto-Blick
Corona-Pandemie: Pavillon seit 22. November geschlossen
Neustädter Markt: Fachtagung preist Einöde
Europäische Plätze: Der Lange Markt (Długi Targ) in Danzig
Read More
Der Neumarkt-Kurier 2/2021 ist erschienen!
Inhalt: In memoriam Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Heinrich Magirius (1934–2021) | Sebastian Meyer-Stork Im Namen des Urbilds. Die Krise des Denkmalschutzes, Heinrich Magirius und der „sächsische Weg“ | Dankwart Guratzsch Ein wenig Venedig in Dresden? Ein Bauunternehmer möchte nicht nur ein Gebäude rekonstruieren, sondern schlägt gleich ein Elbberg-Viertel vor | Bettina Klemm Das Haus von Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl an der Elbe – ein singuläres Zentrum romantischer Landschaftsmalerei in Dresden | Gerd Spitzer Weiterentwicklung des Neustädter Markts – ein Leserbrief | Marko Weissbach Ehrenmitgliedschaft für Andreas Hummel | Torsten Kulke 60 Katastrophen in 500 Jahren… und
Read More
Videos der Veranstaltung „Der Neustädter Markt in Dresden – Promenadenflair statt Autoverkehr“ jetzt online
Ab sofort können Sie sich die GHND-Veranstaltung vom 19. Juni „Der Neustädter Markt in Dresden – Promenadenflair statt Autoverkehr und die Möglichkeiten der Umsetzung“ in unserer Video-Rubrik anschauen.
Read More
Wiedereröffnung des GHND-Pavillons am 14. Juni
Am Montag, den 14. Juni, öffnet der Informationspavillon nach halbjähriger pandemiebedingter Schließung wieder mit der erneuerten Dauerausstellung und einer temporären Sonderausstellung zur Zukunft des Johannstädter Elbufers.
Read More
Der Neumarkt-Kurier 1/2021 ist erschienen!
Inhalt: Promenadenflair statt Autoverkehr am Neustädter Markt – Veranstaltung im Juni geplant | Torsten Kulke „Man wird so viel große Handwerkskunst sehen!“ – Gespräch mit Berndt Dietze über das Quartier VII/1 | Torsten Kulke Ein gutes Stück Stadt – Neue Ideen für die Pirnaische Vorstadt | Manuel Bäumler „Die Robert-Schumann-Ehrung in Dresden“ – Eine Initiative des Sächsischen Vocalensembles e.V. | Anita Brückner Wie baut man ein Schloss? Marketing für eine verrückte Idee | Wilhelm von Boddien Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist blind für Gegenwart und Zukunft | Sebastian Storz Erhältlich telefonisch (03 51) 4 96 51 54 oder
Read More
Lingnerstadt: Neue Hoffnung für das Palais Oppenheim
Der neue Eigentümer des Quartiers "Lingnerstadt" südöstlich der Altstadt hat der Gestaltungskommission seine Pläne für das erste von vier Baufeldern vorgestellt. Anders als vor der Übernahme durch die Gateway Real Estate AG geplant, sollen die Häuser größtenteils in Holzbauweise entstehen, jedenfalls die Decken und Fassaden.
Read More