Archives for Veranstaltungen

Veranstaltungstipp: Tag der Architektur in Sachsen

Am 28. und 29. Juni 2025 findet der 30. Tag der Architektur in Sachsen statt mit einem umfangreichen Programm auch in Dresden. Architekturinteressierte haben die Möglichkeit, verschiedene Bauprojekte zu besichtigen und mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Read More

Veranstaltungstipp: Palais Sommer auf dem Neumarkt

Auch in diesem Jahr findet wieder der Palais Sommer (14.06.–20.07.2025) auf dem Dresdner Neumarkt statt. Hier eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen, den vollständigen Plan finden Sie unter https://palaissommer.de.
Read More

Veranstaltungstipp: Vortrag „Gross-Dresden und Himmelskratzer auf dem Altmarkt“ am 7. April

Unter dem Schlagwort „Gross-Dresden“ gerieten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Stadterweiterungspläne in den Fokus. Mit der ersten großen Eingemeindungswelle vom 1. Januar 1903 verdoppelte sich das Stadtgebiet und Dresden kam damit flächenmäßig auf Platz acht unter den deutschen Großstädten.
Read More

Veranstaltungshinweis: Vortrag von Jürgen Borisch „Hauptstraße und Neustädter Markt“ am 2. Oktober

Am Mittwoch, den 2. Oktober um 18 Uhr findet in der Piatta Forma am Terrassenufer (gegenüber dem Schalterhäuschen der Sächsische Dampfschifffahrt) ein Vortrag von Jürgen Borisch zum Thema „Hauptstraße und Neustädter Markt“ statt.
Read More

Palais Oppenheim: Ausgegrabene Keller können besichtigt werden

Im Rahmen der aktuellen Ausgrabungen südlich der Dresdner Altstadt, insbesondere auf dem ehem. Robotron-Areal, kommen zahlreiche historische Funde ans Licht, die die Stadtgeschichte dokumentieren. So kam auch der Weinkeller des Palais Kaskel-Oppenheim wieder ans Tageslicht.
Read More

Vortrag „40 Jahre Transport des Schmuckvorhanges vom Palais Großer Garten zur Semperoper“ auf 12. Juni verschoben

Wir bitten darum, folgende Terminänderung zu berücksichtigen: Der Vortrag von Dipl.-Ing. Architekt Lucas Müller (Gottfried Semper-Club Dresden) „40 Jahre Transport des Schmuckvorhanges vom Palais Großer Garten zur Semperoper“ in der Piatta Forma wurde verschoben auf den 12. Juni 2024.
Read More

Podiumsdiskussion „Wie weiter Bauen in Dresden?“ am 11. Mai: die Teilnehmer im Überblick

Im Vorfeld der Kommunalwahl (Stadtrat) am 9. Juni führt die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. ihre nun schon fast traditionelle Podiumsdiskussion mit den Fraktionen des Stadtrats am 11. Mai 10-12 Uhr in der Trinitatiskirche durch, um den Bürgern einen Eindruck über die Wahlprogramme der einzelnen Parteien zu verschaffen. Unter dem Titel "Wie weiter Bauen in Dresden?" werden wieder Themen, die aus Sicht der GHND für das Bauen, aber auch das Wohnen in Dresden eine besondere Rolle spielen angesprochen. Im Folgenden können Sie sich über die Podiumsteilnehmer der Stadtratsfraktionen informieren
Read More

Podiumsdiskussion „Wie weiter Bauen in Dresden?“ am 11. Mai in der Trinitatiskirche

Im Vorfeld der Kommunalwahl (Stadtrat) am 9. Juni führt die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. ihre nun schon fast traditionelle Podiumsdiskussion mit den Fraktionen des Stadtrats durch, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Eindruck über die Wahlprogramme der einzelnen Parteien zu verschaffen. Unter dem Titel "Wie weiter Bauen in Dresden?" werden wieder Themen, die aus Sicht der GHND für das Bauen, aber auch das Wohnen in Dresden eine besondere Rolle spielen angesprochen.
Read More

GHND-Bausymposium am 3. Mai: Die Referenten

Am 3. Mai wird im Plenarsaal des Dresdner Rathauses von 9:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr das 4. Dresdner Bausymposium der GHND stattfinden. Innerhalb dieser Veranstaltung, die unter dem Titel „Traditioneller Städtebau – in Zeiten des Klimawandels die bessere Alternative?“ stattfindet, werden auch die Möglichkeiten einer Tunnel- oder Boulevard-Lösung für den Neustädter Markt besprochen und der Bebauungsplan für das Königsufer vorgestellt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Read More