Pressemitteilung: Wiederaufbau des Venezianischen Hauses gefährdet

 

Am vergangenen Wochenende hat die Hauptversammlung der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) sich eingehend mit dem Problem des Wiederaufbaus der Carolabrücke auseinandergesetzt. Hierbei kam klar zum Ausdruck, dass ein Wiederaufbau sich in den maximalen Maßen der 1971 fertiggestellten Carolabrücke von 32 m bewegen darf. Eine Breite des zweizügigen Ersatz-Neubaus von 39 m lehnt die GHND ab. Der Ersatz-Neubau wäre damit sieben Meter breiter als der ursprüngliche Bau. Gemäß den Prognosen der Verkehrsentwicklung ergibt sich keine Notwendigkeit einer breiteren Brücke. Die Breite der vierspurigen Albertbrücke mit zwei Fahrrad- und Fußwegen beträgt zum Vergleich im Übrigen 22,2 m.
Zum einen stehen diesem Ansinnen die wesentlich erhöhten Kosten gegenüber, zum anderen wird sowohl die Altstadt-Silhouette beeinträchtigt als auch durch die Breite ein Wiederaufbau des Venezianischen Hauses gefährdet. Das ursprünglich von Heinrich Hermann Bothen entworfene und gebaute Gebäude wäre am ehemaligen Originalstandort nicht mehr möglich. Als einziges ehemaliges Grundstück ist das Grundstück in der Nähe der Carolabrücke noch mit der Grundstücksnummer 1008 im Grundstückskataster ausgewiesen. Bothen gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 19. Jahrhunderts in Dresden. Als Zeitgenosse Gottfried Sempers entstanden aus seiner Hand bedeutende Bauwerke in Dresden.
Der Dresdner Bauunternehmer Frank Wießner hatte im Jahr 2020 an dem Standort neben der Carolabrücke den Wiederaufbau des Venezianischen Hauses innerhalb eines Neubau-Quartiers zur Umsetzung vorgeschlagen. Es wäre eine Reminiszenz an die italienische Stadt, mit der Dresden, neben Florenz, so viel verbindet. Der Neubau der Brücke, welcher Art auch immer, muss auch die städtebaulichen Entwicklungen berücksichtigen, um nicht zukünftige Entwicklungsperspektiven der Stadt vorzeitig zu verhindern. An dieser Stelle darf die Qualität der Planung nicht auf Kosten einer vermeintlichen Zeitersparnis gehen.

Der Vorstand
Dresden, 27.05.2025

 

Max Wiessner/Archlab (Freigabe erteilt zur Veröffentlichung)

Max Wiessner/Archlab (Freigabe erteilt zur Veröffentlichung)

Max Wiessner/Arte4D (Freigabe erteilt zur Veröffentlichung)

Max Wiessner/Arte4D (Freigabe erteilt zur Veröffentlichung)