"Durch einen Wettbewerb ist noch nie etwas besser geworden", meinte Architekt Peter Kulka bei der öffentlichen Vorstellung im Sächsischen Landtag vor den Anwesenden. Darunter auch der ehemalige Präsident der Architektenkammer und heutige Landesdenkmalpfleger und der Vorsitzende der Gestaltungskommission in Dresden. Widerspruchslos wurde diese Aussage hingenommen.
Read More
Archives for Pressemitteilung
Pressemitteilung: Ein Kommentar zur Vorstellung „Landtagserweiterung“
Am vorvergangenen Donnerstag kam es zu einer denkwürdigen Veranstaltung im Plenarsaal des Dresdner Landtages. Es gab wenig Neues, dafür aber eine bühnenreife Vorstellung der Entwürfe durch Prof. Peter Kulka für eine Erweiterung des Landtages, welche an Theatralik nicht zu überbieten war. Dabei wurde auch die jahrzehntelange gemeinnützige Arbeit der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden, indirekt angegriffen.
Read More
Pressemitteilung: Quo Vadis Königsufer Dresden
Schon lange bereitet die Stadt Dresden die Offenlage des Bebauungsplanes für das Königsufer in Dresden vor. Die für den Herbst 2022 geplante Offenlage, soll nun nach Angabe der Stadt, ein Jahr später, im Herbst 2023 erfolgen. Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) wird bisher an die Öffentlichkeit gelangte Details in einer Veranstaltung am kommenden Samstag, 10.06.23, 15-17.30 Uhr, im Plenarsaal des Dresdner Rathauses, Eingang Goldene Pforte, Külzring, thematisieren.
Read More
Pressemitteilung: Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden fordert Wettbewerb für Landtags-Neubau
Der Sächsische Landtag will die Sanierung der Abgeordnetenräume im ehemaligen Arbeitsamt in Teilabschnitten umsetzen. Dazu soll ein Neubau zur zeitweisen Unterbringung der Abgeordneten errichtet werden.
Read More
Pressemitteilung: Bürgerbegehren als Petition mit 12.000 Unterschriften abgeschlossen
Bürgerbegehren als Petition mit 12.000 Unterschriften abgeschlossen - ein Erfolg für das Königsufer und damit für den Neustädter Markt. Dieses Stück Dresden ist wieder im Bewusstsein der Dresdner.
Read More
Pressemitteilung: Zwischenbericht Bürgerbegehren und Nutzungsgedanken für die Bebauung am Königsufer
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. (GHND) weist das Ansinnen des Sächsischen Landesdenkmalpflegers Alf Furkert zurück, die vier zum Wiederaufbau bestimmten Bürgerhäuser an der Großen Meißner Straße nicht zu rekonstruieren und die zwei städtischen Grundstücke an der Köpckestraße neben der Augustusbrücke nicht zu bebauen.
Read More
Pressemitteilung: Der Skandal vom Neustädter Ufer
Eine Ortsbegehung brachte jetzt einen unhaltbaren Zustand sowohl am Neustädter Markt als auch im unmittelbaren Umfeld zutage.
Read More
Pressemitteilung: GHND fordert Gestaltungssatzung für die Bebauung am Neustädter Markt/Königsufer
Bei Recherchen ist die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. (GHND) auf den Entwurf einer Gestaltungssatzung Innere Neustadt gestoßen. Diesen hatte die Stadt Dresden, namentlich der damalige Leiter der städtischen Denkmalpflege Dr. Hermann Krüger (1935 - 2016) bei dem Architekten und "Retter der Inneren Neustadt" Jürgen Mehlhorn (1952 - 2016) und Architekt Andreas Weise in Auftrag gegeben.
Read More
Pressemitteilung: Unterschriftenblatt und Fragestellung zum Bürgerbegehren Neustädter Markt rechtmäßig
Die Stadtverwaltung Dresden hat am 04.05.2022 auf eine Anfrage des Oberbürgermeisterkandidaten André Schollbach (Fraktion Die Linke) öffentlich mitgeteilt, dass es eine Vorprüfung des Fragebogens zum Bürgerbegehren Neustädter Markt gegeben habe und diese zu dem Ergebnis komme, dass das Bürgerbegehren "unzulässig sein dürfte". Die Initiatoren erfuhren von der Vorprüfung durch die Presse. Eine schriftliche Anfrage der Initiatoren bei der Stadtverwaltung nach den konkreten Gründen und Grundlagen der städtischen Beurteilung blieb unbeantwortet.
Read More
Pressemitteilung: Architekt Bernd Albers verstorben
Einer der renommiertesten Architekten und Hochschullehrer unserer Zeit, Prof. Bernd Albers, ist in Berlin unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Sicherlich geprägt durch die Nachkriegszeit mit den großen Flächenberäumungen der kriegszerstörten Städte in Deutschland, hatte sich Bernd Albers zeitlebens für eine Stadtreparatur ausgesprochen und auch seine Projekte und Planungen danach ausgerichtet.
Read More