Archives for Pressemitteilung

Pressemitteilung: Neubau Carolabrücke

Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) hat bewusst das Ergebnis der Prüfung der noch vorhandenen Brückenzüge abgewartet. Sie nimmt zur Kenntnis, dass kein Erhalt der denkmalgeschützten Brücke mehr möglich ist. Die Stadt muss beim Neubau einer Brücke auf Brückentechnologien setzen, die sich bewährt und über Jahrhunderte Bestand haben.
Read More

Pressemitteilung: Richard Wagner Akademie und das Königsufer

Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) begrüßt grundsätzlich die Initiative von Jan Vogler und der Dresdner Musikfestspiele für eine Richard Wagner Akademie, die sich der wichtigen Zeitepoche der Romantik in Dresden widmet und Dresden als Ort der Romantik international stärker verortet. Allerdings stellen sich jetzt eine Menge Fragen, wie man auch an den Einzelreaktionen von Institutionen und Stadträten sieht.
Read More

Pressemitteilung: JUGHND fordert mehr Rekonstruktionen am Königsufer

Bei der Jahreshauptversammlung der GHND am 11. Mai 2024 wurde durch mehrere junge Vereinsmitglieder ein Antrag zur Abstimmung eingebracht, der für die Bebauung des Königsufers konkrete Ziele hinsichtlich Parzellierung und Gestaltung formuliert. Dieser Antrag wurde von der Hauptversammlung nahezu einstimmig bestätigt. Damit verpflichtet sich die GHND zu den von der Vereinsjugend vorgegebenen Zielen und fordert gegenüber Entscheidungsträgern und Investoren dessen Umsetzung.
Read More

Pressemitteilung: 25 Jahre Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden

Im Jahr 1999 gründete sich die GHND mit wenigen Mitgliedern und der Zielsetzung, der Dresdner Frauenkirche das ihr angemessene bauliche historische Umfeld zu geben. Am Anfang trafen die Mitglieder auf heftigen Widerstand aus großen Teilen der Architekten- und Bauherrenschaft, der Verwaltung und der Presse. Auch die Bevölkerung stand nicht vorbehaltlos hinter den Zielen des jungen Vereins. Doch Befürchtungen oder gar Ängste bezüglich einer historisch getreuen Rekonstruktion möglichst zahlreicher Gebäude, sogenannter Leitbauten, konnten durch sachliche, wissenschaftlich fundierte Arbeit der GHND zerstreut werden.
Read More

Pressemitteilung: Stadtrat beschließt Hochhausleitbild

Der Stadtrat hat in seiner 56. Sitzung am 17.11.23 das Hochhausleitbild mit den Stimmen der Fraktionen SPD, Grüne, CDU und FDP beschlossen. Ein von der Fraktion Die Linke eingebrachter Vorschlag, gegen die Ausdehnung eines Hochhausgebietes an der Alten Weißeritz über die Bahnlinie Hauptbahnhof-Friedrichstadt hinaus in den Altstadtring und einer Verfestigung der Hochhaustrassen in der Altstadt und der St. Petersburger Straße wurde abgelehnt.
Read More

Pressemitteilung: Landtagserweiterungsbau

"Durch einen Wettbewerb ist noch nie etwas besser geworden", meinte Architekt Peter Kulka bei der öffentlichen Vorstellung im Sächsischen Landtag vor den Anwesenden. Darunter auch der ehemalige Präsident der Architektenkammer und heutige Landesdenkmalpfleger und der Vorsitzende der Gestaltungskommission in Dresden. Widerspruchslos wurde diese Aussage hingenommen.
Read More

Pressemitteilung: Ein Kommentar zur Vorstellung „Landtagserweiterung“

Am vorvergangenen Donnerstag kam es zu einer denkwürdigen Veranstaltung im Plenarsaal des Dresdner Landtages. Es gab wenig Neues, dafür aber eine bühnenreife Vorstellung der Entwürfe durch Prof. Peter Kulka für eine Erweiterung des Landtages, welche an Theatralik nicht zu überbieten war. Dabei wurde auch die jahrzehntelange gemeinnützige Arbeit der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden, indirekt angegriffen.
Read More

Pressemitteilung: Quo Vadis Königsufer Dresden

Schon lange bereitet die Stadt Dresden die Offenlage des Bebauungsplanes für das Königsufer in Dresden vor. Die für den Herbst 2022 geplante Offenlage, soll nun nach Angabe der Stadt, ein Jahr später, im Herbst 2023 erfolgen. Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) wird bisher an die Öffentlichkeit gelangte Details in einer Veranstaltung am kommenden Samstag, 10.06.23, 15-17.30 Uhr, im Plenarsaal des Dresdner Rathauses, Eingang Goldene Pforte, Külzring, thematisieren.
Read More