Der Bauunternehmer Frank Wießner plant seit neun Jahren den Wiederaufbau des Narrenhäusels an der Augustusbrücke. Nun hat er den Kaufvertrag mit der Stadt unterzeichnet. Wießner beabsichtigt, das Gebäude weitgehend originalgetreu wiederherzustellen.
Read More
Archives for Presse
Palais in Großen Garten: Spektakuläre Projektion des verlorenen Deckengemäldes
Der Fördervereins Palais Großer Garten e.V.engagiert sich nicht nur dafür, dass der erste Barockbau Kursachsens durch Veranstaltungen belebt wird, sondern auch, dass er zumindest zeitweise öffentlich zugänglich ist. „Uns geht vor allem um die Restaurierung des Saales im Obergeschoss des Palais“, so Martin Käppler, kooptiertes Mitglied im Vorstand, gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten.
Read More
Postplatz: Baulicher Abschluss rundet das unschöne Bild ab
Der Dresdner Postplatz bekommt einen baulichen Abschluss. Das Stadtplanungsamt hat einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan vorgelegt, der im November vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau beschlossen werden soll. Geplant ist ein Bürogebäude mit etwa 15.000 Quadratmetern flexibel nutzbarer Fläche, die für Einzel- und Großraumbüros oder hybride Konzepte genutzt werden soll.
Read More
Hotel Stadt Rom: Bebauungsplanentwurf vorgelegt
Das Stadtplanungsamt hat den Entwurf eines Bebauungsplans für das Neumarkt-Quartier IV/Hotel Stadt Rom vorgelegt, wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten. Dieser wird noch im Bauausschuss und im Stadtbezirksbeirat Altstadt diskutiert. Beschließt der Ausschuss wie geplant auf seiner Sitzung am 29. Oktober den Bebauungsplan, rückt das Baurecht für den "Schlussstein auf dem Neumarkt" näher.
Read More
Zwinger: Sanierung bis Oktober fertiggestellt
Die Sanierung des Innenhofes im Dresdner Zwinger, die seit 2021 im Gange ist, neigt sich dem Ende zu. Wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten, wurden einige Neuerungen umgesetzt: Der Innenhof wird mit einer neuen Fassadenillumination ausgestattet, und beschichtete Asphaltbahnen sollen den Schmutzeintrag in die Museen verringern. Der Innenhof zeigt vor dem Wallpavillon bereits zwei neuangelegte ornamentalen Rasenspiegel.
Read More
Veranstaltungstipp: Zwei Dresdner Ausstellungen ehren Friedrich Kracht
Friedrich Kracht (1925–2007) war einer der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst in Deutschland. Besonders bekannt sind seine baugebundenen Kunstwerke, darunter die beiden Brunnen am Neustädter Markt in Dresden, von denen einer aktuell saniert wird. Außerdem schuf er die Klinkerwand der ehemaligen TU-Buchhandlung oder die Hotelfassade an der Prager Straße.
Read More
Neustädter Markt: So läuft die Sanierung
Die Sanierung der Plattenbauten am Neustädter Markt in Dresden hat vor wenigen Monaten begonnen. Die Balkone des Ostflügels (Hauseingänge 8 bis 14) wurden inzwischen abgerissen. Alexander Wuttke, Leiter der Region Dresden Mitte-West bei Vonovia, gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten: „Wir sind froh, dass wir endlich anfangen konnten.“ Ein geplanter Durchgang im Erdgeschossbereich zum Hinterhof wurde verworfen, der Neustädter Markt 2020 als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz gestellt.
Read More
Carolabrücke: SPD-Fraktion setzt sich für Venezianisches Haus ein
Der Dresdner Stadtrat debattierte drei Anträge zum Wiederaufbau der Carolabrücke, die am 19. und 20. Juni zur Entscheidung kommen. Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) will laut den Dresdner Neuesten Nachrichten für die Planer eine „offene Aufgabenstellung formulieren“. Die SPD-Fraktion betonte, dass die neue Brücke nicht die Möglichkeit verbauen dürfe, ein neues Quartier zwischen Brückenkopf und Steinstraße inklusive einer Rekonstruktion des Venezianischen Hauses am Originalstandort zu errichten, wie dies auch von der GHND gefordert wird.
Read More
Residenzschloss: Wiederaufbau wird 2027 abgeschlossen
Der Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses befindet sich, wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten, in seiner finalen Phase. Gegenwärtig befinden sich der Propositionssaal und der Große Ballsaal im Obergeschoss des Nordflügels im Bau, während die Ausbauarbeiten in der ehemaligen Schlosskapelle weit fortgeschritten sind.
Read More
Carolabrücke: Grundsatzentscheidung noch vor der Sommerpause
Der Stadtrat von Dresden plant laut den Dresdner Neuesten Nachrichten eine Grundsatzentscheidung zum schnellen Wiederaufbau der Carolabrücke noch vor der Sommerpause. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr hat sich bereits für einen vierspurigen Ersatzneubau ausgesprochen, der moderne Radverkehrsanlagen und Fußwege integrieren soll.
Read More