Archives for Sonstige Rekonstruktionen

Schloss Albrechtsberg: Römisches Bad wird saniert

Bereits im Frühjahr beginnt die seit langem geplante Sanierung des Römischen Bades am Dresdner Elbschloss Albrechtsberg. Dafür wurde eine halbe Million Euro aus Denkmalpflegemitteln des Landes bereitgestellt. Eine weitere Million Euro hat der Dresdner Stadtrat bereitgestellt.
Read More

Bürgerwiese: Palais Oppenheim wird nicht rekonstruiert

Berndt Dietze, Geschäftsführer der Dresdner Niederlassung der Baywobau Baubetreuung GmbH, hat mitgeteilt, dass es keine Rekonstruktion des 1845-48 von Gottfried Semper errichteten Palais Oppenheim an der Bürgerwiese geben wird.
Read More

Frankfurt: Kommt der Lange Franz zurück?

Ganze 1,50 Meter ist das Modell hoch, das der Neue Brückenbauverein unter Vorsitz von Christoph Mäckler im Juni der Stadt überreicht hat. Damit rückt die Vollendung des 1900 bis 1904 errichteten 70 Meter hohen Turms, der seither den Erweiterungsbau des Frankfurter Rathauses bekrönt, in greifbare Nähe.
Read More

Der Neumarkt-Kurier 2/2021 ist erschienen!

Inhalt: In memoriam Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Heinrich Magirius (1934–2021) | Sebastian Meyer-Stork Im Namen des Urbilds. Die Krise des Denkmalschutzes, Heinrich Magirius und der „sächsische Weg“ | Dankwart Guratzsch Ein wenig Venedig in Dresden? Ein Bauunternehmer möchte nicht nur ein Gebäude rekonstruieren, sondern schlägt gleich ein Elbberg-Viertel vor | Bettina Klemm Das Haus von Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl an der Elbe – ein singuläres Zentrum romantischer Landschaftsmalerei in Dresden | Gerd Spitzer Weiterentwicklung des Neustädter Markts – ein Leserbrief | Marko Weissbach Ehrenmitgliedschaft für Andreas Hummel | Torsten Kulke 60 Katastrophen in 500 Jahren… und
Read More

Newsletter Oktober 2021

Terrassenufer: Kommt das Venezianische Haus? Veranstaltungstipp: Ausstellung "Der Glanz der Macht. Wettiner auf dem Thron des polnisch-litauischen Gemeinwesens" in Warschau Sonderangebot: Buch "Der historische Neustädter Markt zu Dresden" Europäische Plätze: Der Waagplein in Leeuwarden
Read More

Newsletter Juli 2021

Narrenhäusel: Stadtverwaltung verzögert Wiederaufbau Neustädter Markt: Stadträte sind beunruhigt Warschau: Wiederaufbau des Sächsischen und des Brühlschen Palais beschlossen Veranstaltungen: Führungen: Königsufer/Innere Neustadt Europäische Plätze: Der Krautmarkt (Zelný trh) in Brünn
Read More

Der Neumarkt-Kurier 1/2021 ist erschienen!

Inhalt: Promenadenflair statt Autoverkehr am Neustädter Markt – Veranstaltung im Juni geplant | Torsten Kulke „Man wird so viel große Handwerkskunst sehen!“ – Gespräch mit Berndt Dietze über das Quartier VII/1 | Torsten Kulke Ein gutes Stück Stadt – Neue Ideen für die Pirnaische Vorstadt | Manuel Bäumler „Die Robert-Schumann-Ehrung in Dresden“ – Eine Initiative des Sächsischen Vocalensembles e.V. | Anita Brückner Wie baut man ein Schloss? Marketing für eine verrückte Idee | Wilhelm von Boddien Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist blind für Gegenwart und Zukunft | Sebastian Storz   Erhältlich telefonisch (03 51) 4 96 51 54 oder
Read More