Archives for Sonstige Rekonstruktionen

Newsletter Juli 2021

Narrenhäusel: Stadtverwaltung verzögert Wiederaufbau Neustädter Markt: Stadträte sind beunruhigt Warschau: Wiederaufbau des Sächsischen und des Brühlschen Palais beschlossen Veranstaltungen: Führungen: Königsufer/Innere Neustadt Europäische Plätze: Der Krautmarkt (Zelný trh) in Brünn
Read More

Der Neumarkt-Kurier 1/2021 ist erschienen!

Inhalt: Promenadenflair statt Autoverkehr am Neustädter Markt – Veranstaltung im Juni geplant | Torsten Kulke „Man wird so viel große Handwerkskunst sehen!“ – Gespräch mit Berndt Dietze über das Quartier VII/1 | Torsten Kulke Ein gutes Stück Stadt – Neue Ideen für die Pirnaische Vorstadt | Manuel Bäumler „Die Robert-Schumann-Ehrung in Dresden“ – Eine Initiative des Sächsischen Vocalensembles e.V. | Anita Brückner Wie baut man ein Schloss? Marketing für eine verrückte Idee | Wilhelm von Boddien Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist blind für Gegenwart und Zukunft | Sebastian Storz   Erhältlich telefonisch (03 51) 4 96 51 54 oder
Read More

Lingnerstadt: Neue Hoffnung für das Palais Oppenheim

Der neue Eigentümer des Quartiers "Lingnerstadt" südöstlich der Altstadt hat der Gestaltungskommission seine Pläne für das erste von vier Baufeldern vorgestellt. Anders als vor der Übernahme durch die Gateway Real Estate AG geplant, sollen die Häuser größtenteils in Holzbauweise entstehen, jedenfalls die Decken und Fassaden.
Read More

Rekonstruktion im Zeitalter der Moderne – Dresden als Zentrum städtebaulicher und architektonischer Debatten

Dresden steht seit nunmehr fast drei Jahrzehnten im Zentrum städtebaulicher und architektonischer Debatten in Deutschland. Von hier gingen bedeutende Impulse für die Rekonstruktionen des Berliner Stadtschlosses, des Potsdamer Stadtschlosses, des Dom-Römer-Areals in Frankfurt/M. oder auch des Alten Marktes in Potsdam aus.
Read More

Terrassenufer: Frank Wießner präsentiert Entwürfe

Das Bauunternehmen MAX WIESSNER hat seine Pläne für eine Bebauung am Terrassenufer unter Einbeziehung einer Rekonstruktion des Venezianischen Hauses konkretisiert. Neben dem 1845 errichteten neogotischen Bauwerk sollen sieben weitere kleinteilige Häuser entstehen, die einen großzügen Innenhof bilden.
Read More

Kehrt in Dresden die Marschallstraße zurück?

Dresdner Neueste Nachrichten vom 15.9.2020 Was soll mit dem Hotel am Terrassenufer passieren? Kann das Venezianische Haus unterhalb der Carolabrücke rekonstruiert werden? Zwei Einzelfragen für ein Gebiet, das städtebaulich viel größere Potenziale bietet, meint Städtebauer Manuel Bäumler. Und zeigt Visionen auf.
Read More