Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet von 17:00 bis 20:30 Uhr die GHND-Veranstaltung "Quo Vadis Carolabrücke und Pirnaische Vorstadt?" im Festsaal des Dresdner Rathauses statt.
Read More
Archives for Carolabrücke
Carolabrücke: SPD-Fraktion setzt sich für Venezianisches Haus ein
Der Dresdner Stadtrat debattierte drei Anträge zum Wiederaufbau der Carolabrücke, die am 19. und 20. Juni zur Entscheidung kommen. Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) will laut den Dresdner Neuesten Nachrichten für die Planer eine „offene Aufgabenstellung formulieren“. Die SPD-Fraktion betonte, dass die neue Brücke nicht die Möglichkeit verbauen dürfe, ein neues Quartier zwischen Brückenkopf und Steinstraße inklusive einer Rekonstruktion des Venezianischen Hauses am Originalstandort zu errichten, wie dies auch von der GHND gefordert wird.
Read More
Pressemitteilung: Wiederaufbau des Venezianischen Hauses gefährdet
Am vergangenen Wochenende hat die Hauptversammlung der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) sich eingehend mit dem Problem des Wiederaufbaus der Carolabrücke auseinandergesetzt. Hierbei kam klar zum Ausdruck, dass ein Wiederaufbau sich in den maximalen Maßen der 1971 fertiggestellten Carolabrücke von 32 m bewegen darf. Eine Breite des zweizügigen Ersatz-Neubaus von 39 m lehnt die GHND ab.
Read More
Carolabrücke: Grundsatzentscheidung noch vor der Sommerpause
Der Stadtrat von Dresden plant laut den Dresdner Neuesten Nachrichten eine Grundsatzentscheidung zum schnellen Wiederaufbau der Carolabrücke noch vor der Sommerpause. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr hat sich bereits für einen vierspurigen Ersatzneubau ausgesprochen, der moderne Radverkehrsanlagen und Fußwege integrieren soll.
Read More
Pressemitteilung: GHND fordert Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Carolabrücke in Dresden
Am vergangenen Mittwoch, 30. April, hat Rechtsanwalt Dr. Fellenberg von der Rechtsanwaltskanzlei Redeker, Sellner, Dahs sein Rechtsgutachten zu verfahrensrechtlichen Vorfragen zu einem Ersatzneubau für die neu zu bauende Carolabrücke vorgestellt. Kurz zuvor hatte auch der Dresdner Stadtrat das 50seitige Gutachten in die Hand bekommen. Die Stadt hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, um herauszufinden, welcher Gestaltungsspielraum sich ergibt, um ein langfristiges und aufwendiges Genehmigungsverfahren, genannt Planfeststellungsverfahren, bei dem Neubau der Brücke zu vermeiden.
Read More
Carolabrücke: Initiative fordert Behelfsbrücke
Da der Neubau der Carolabrücke bis zu 10 Jahre dauern könnte, hat die Initiative „Carolabrücke“ Vorplanungen für eine Behelfsbrücke durch das Unternehmen SYSTEC angestoßen, die schnell und kostengünstig realisiert werden kann.
Read More
Carolabrücke: Initiative wünscht sich Neubau nach historischem Vorbild
In Dresden soll nächste Woche die "Initiative Carolabrücke" gegründet werden. Bertrand Zunker, eines der Mitglieder, sagte den Dresdner Neuesten Nachrichten: „Wir erfahren noch vor unserer Gründung enormen Zuspruch, Engagement und Zulauf. Wir sind daher zuversichtlich, ein gewichtiges Wort mitreden zu können und viel für Dresden zu erreichen.“
Read More
Pressemitteilung: Neubau Carolabrücke
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) hat bewusst das Ergebnis der Prüfung der noch vorhandenen Brückenzüge abgewartet. Sie nimmt zur Kenntnis, dass kein Erhalt der denkmalgeschützten Brücke mehr möglich ist. Die Stadt muss beim Neubau einer Brücke auf Brückentechnologien setzen, die sich bewährt und über Jahrhunderte Bestand haben.
Read More
Carolabrücke: Gutachten bestätigt Notwendigkeit eines Neubaus
Die Carolabrücke in Dresden steht vor dem Komplettabriss, nachdem ein Gutachten des Brückenbauexperten Professor Steffen Marx die Ergebnisse zu den Schäden auch an den Brückenzügen A und B präsentiert hat. Die materialtechnischen Untersuchungen zeigen auf, dass die beiden Überbauzüge in vergleichbarem Maße durch Schäden infolge von Spannungsrisskorrosion betroffen sind wie der eingestürzte Überbauzug C.
Read More