Dresden steht seit nunmehr fast drei Jahrzehnten im Zentrum städtebaulicher und architektonischer Debatten in Deutschland. Von hier gingen bedeutende Impulse für die Rekonstruktionen des Berliner Stadtschlosses, des Potsdamer Stadtschlosses, des Dom-Römer-Areals in Frankfurt/M. oder auch des Alten Marktes in Potsdam aus.
Mehr lesen
Monatsarchiv Januar 2021
Neustädter Markt: So geht es weiter
Die Sächsische Zeitung lobt das Wettbewerbsverfahren für den Neustädter Markt und das Königsufer aufgrund der großen Bürgerbeteiligung als "beispielgebend" und konstatiert: "Angesichts dieses außergewöhnlichen Standortes war sie eine geeignete Möglichkeit, einen Konsens mit einer großen Mehrheit der Dresdner zu erzielen. Besonders wichtig in der ehemaligen Residenzstadt, wo neue Bauvorhaben stets kontrovers diskutiert werden."
Mehr lesen
Neustädter Markt: Positionsbestimmung von Prof. Erika Schmidt
Im folgenden veröffentlichen wir eine Erklärung von Frau Prof. em. Dr. Erika Schmidt, die diese am 24. November 2020 auf der Internetseite der BI "Neustädter Freiheit" als Reaktion auf das am 30.10.2020 veröffentlichte Gutachten von Prof. Dr. Peter Stephan, Prof. Dr. Dr. hc. Heinrich Magirius und Dr. Stephan Hertzig zum Neustädter Markt verfasst hat.
Mehr lesen
Newsletter Dezember 2020
Newsletter für den Monat Dezember mit folgenden Themen:
Pressemitteilung: Visualisierung des 2. Preises aus dem Wettbewerb zum Neustädter Markt
Berlin: Rekonstruiertes Stadtschloss eröffnet
Europäische Plätze: Der Stortorget in Oslo
Mehr lesen