Archives for Baukultur

Landtag: Architekt Peter Kulka verteidigt umstrittenen Entwurf

Auf einer Informationsveranstaltung im Plenarsaal des Sächsischen Landtags hat der Architekt Peter Kulka seinen umstrittenen Entwurf für eine Erweiterung des von ihm ebenfalls entworfenen Landtagsgebäudes verteidigt. Auf die für ihn typisch pathetische Weise hat er die "Vollendung" des "sächsischen Hauses der Demokratie" beschworen.
Read More

Semperoper: Geplante Probebühne sorgt für Streit

In Nachbarschaft der Semperoper ist ein weiteres Funktionsgebäude u.a. zur Aufnahme von Probebühnen geplant. Weil das bisherige Funktionsgebäude saniert werden muss, sei dieser Neubau zur Gewährleistung des Opernbetriebs notwendig. Doch der Bauausschuss ist mit den bisherigen Entwürfen unzufrieden.
Read More

Berlin: Streit um die Bauakademie hält an

Der Bundesstiftung Bauakademie gehört seit 2022 das Grundstück, auf dem die 1832 bis 1836 von Karl Friedrich Schinkel errichtete Bauakademie gestanden hatte, bevor die gut erhaltene und wiederaufbaufähige Kriegsruine erst 1962 abgerissen wurde.
Read More

Dresdens zweite Zerstörung und ihre zugrundeliegende Ideologie

Anlässlich des Jahrestags der Zerstörung Dresdens durch britische und amerikanische Luftangriffe erinnert Dankwart Guratzsch in der WELT an die zweite Zerstörung der Stadt. So hätte man nach 1945 zahlreiche Bauwerke der Innenstadt wieder aufbauen können, hätte man sich nicht für eine Großflächenenttrümmerung entschieden.
Read More

Architekt der Nachkriegsmoderne: Hans Konrad mit 98 Jahren verstorben

Im hohen Alter von 98 Jahren ist der Architekt und Stadtplaner Hans Konrad gestorben. "Er war einer der wichtigsten Architekten und Stadtplaner der Nachkriegsmoderne in Dresden. Insbesondere die Prager Straße ist mit ihm verknüpft." Mit diesen Worten würdigt Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) das Werk Konrads.
Read More

Wettbewerb Molkenmarkt Berlin

Es drängt sich hier förmlich ein Vergleich mit der Entwicklung des Nikolaiviertels und des Dresdner Neumarkts auf. Nachdem beide bereits Anfang der 1980er Jahre DDR-Planungen vorliegen hatten, wurden diese in Berlin bis zum 750. Jubiläum der Stadt 1987 umgesetzt -  während Dresden keine Sondermittel dafür zur Verfügung standen und der Neumarkt liegen blieb. Nun hat es wieder einen beachtenswerten Wettbewerb gleich neben dem Nikolaiviertel für den Molkenmarkt gegeben.
Read More