Auf dem Dresdner Ferdinandplatz soll bis 2025 ein neues Verwaltungszentrum entstehen. Am 30. November haben zwei Bietergemeinschaften ihre finalen Entwürfe eingereicht. Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens haben die Bürger bis zum 21. Dezember die Möglichkeit, sich zu den Entwürfen zu äußern.
Mehr lesen
Kategorie Hochhausdebatte
Kehrt in Dresden die Marschallstraße zurück?
Dresdner Neueste Nachrichten vom 15.9.2020
Was soll mit dem Hotel am Terrassenufer passieren? Kann das Venezianische Haus unterhalb der Carolabrücke rekonstruiert werden? Zwei Einzelfragen für ein Gebiet, das städtebaulich viel größere Potenziale bietet, meint Städtebauer Manuel Bäumler. Und zeigt Visionen auf.
Mehr lesen
Ferdinandplatz in Dresden: Drei Bieter wollen das Rathaus bauen
Dresdner Neueste Nachrichten vom 28.8.2020
Die Fassadenentwürfe für das Verwaltungszentrum in Dresden liegen vor – und sind streng geheim. Im Januar 2021 soll feststehen, welche Arbeitsgemeinschaft den Auftrag erhält.
Mehr lesen
Was wird aus dem Hochhaus am Pirnaischen Platz?
Sächsische Zeitung vom 29.6.2020
Seit Jahren wird versprochen, dass der Koloss im Dresdner Zentrum saniert werden soll. Passiert ist bisher nichts. Das sagt der Projektentwickler.
Mehr lesen
So sollen die neuen Wohngebäude in Dresden-Johannstadt aussehen
Dresdner Neueste Nachrichten vom 27.5.2020
Ein viertes Hochhaus an der Florian-Geyer-Straße? Für die Anwohner unvorstellbar. Zumal sie in die Hochhauspläne nicht eingeweiht waren. Jetzt hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft ihre neuen Pläne vorgestellt. Und erhielt viel Lob.
Mehr lesen
Wie es in der Florian-Geyer-Straße in Dresden weitergeht
Dresdner Neueste Nachrichten vom 23.5.2020
Das Grundstück Florian-Geyer-Straße 13 ist für Wohnungsbau vorgesehen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft WiD hatte ein Hochhaus geplant, doch der Stadtrat entschied sich dagegen. Jetzt gibt es neue Pläne für die Fläche in Johannstadt.
Mehr lesen
Studie für Hotel am Terrassenufer gefordert
Sächsische Zeitung vom 9.5.2020
Die Gestaltungskommission hat sich mit dem umstrittenen Gebäude befasst. Viele Dresdner wollen den Abriss, der Eigentümer will es erhalten.
Mehr lesen
Hotel am Terrassenufer: Was soll aus Dir werden, altes Haus?
Dresdner Neueste Nachrichten vom 5.5.2020
Die Betreiber des Hotels am Terrassenufer wollen die Fassade sanieren. Eigentlich dürfte das Gebäude gar nicht mehr stehen. Die Sanierungspläne sorgen dafür, dass eine alte Debatte neuen Zündstoff erhält.
Mehr lesen
Neuer Investor für Hotel am Terrassenufer
Sächsische Zeitung vom 22.4.2020
Der Eigentümer will das Dresdner Gebäude sanieren und holt sich einen zweiten Geldgeber ins Boot. Doch die Forderung nach einem Rückbau bleibt.
Mehr lesen
Pressemitteilung: Hotel am Terrassenufer
Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) plädiert für einen Teilrückbau des Hotels am Terrassenufer
„Der Charakter Dresdens als Stadt ist geprägt von seiner bevorzugten Lage in der Landschaft des Elbtales, von seiner historischen Silhouette mit den Denkmalen der Sächsischen Baukunst und den durchgängigen Wohnstrukturen der zusammengewachsenen, ursprünglich eigenständigen Siedlungsbereiche. Dies gilt es, in seiner Unverwechselbarkeit zu bewahren bzw. in seiner Gesamtheit wieder herzustellen.“ Dies schreibt das Stadtplanungsamt im Jahr 2001 in seiner Broschüre zum Städtebaulichen Ideenwettbewerb Terrassenufer Dresden.
Mehr lesen