Der Freistaat Sachsen wäre unter Umständen bereit, landeseigene Grundstücke am Königsufer in Dresden zu verkaufen. Dies wurde von Finanzminister Christian Piwarz (CDU) auf Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Löser bekannt gegeben. Die betroffenen Flächen umfassen Teile der Elbwiesen und des Elberadweges zwischen dem Finanzministerium und der Augustusbrücke sowie den Parkplatz des Finanzministeriums und die angrenzenden Wege.
Read More
Archives for Neustädter Markt
Königsufer: Richard-Wagner-Akademie vorerst gestoppt
Auf Antrag der SPD wurden die Pläne für eine Richard-Wagner-Akademie mit Kammermusiksaal am Elbufer vom Stadtrat gestoppt. Weitere Planungen dürfen nicht mit städtischen Mitteln oder Personalressourcen fortgeführt werden, bis der Stadtrat etwas anderes entscheidet. Der Stadtrat ermöglicht mit dem Entschluss allerdings die Option einer Akademie, die ohne städtische Unterstützung auskommt, vorausgesetzt, Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) informiert zeitnah die baulichen und kulturellen Fachgremien des Stadtrats.
Read More
Neustädter Markt: Vonovia plant Sanierung des Ostflügels
Wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten, hat der Immobilienkonzern Vonovia kürzlich seine Pläne zur Sanierung des Ostflügels der Wohngebäude am Neustädter Markt vorgestellt. Seit zwei Jahrzehnten wurde die Sanierung der Gebäude v.a. wegen der Diskussionen um die zukünftige Gestaltung des Platzes hinausgezögert. Ein entscheidender Wendepunkt war 2020, als das Landesamt für Denkmalpflege den Neustädter Markt als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz stellte.
Read More
Königsufer: Stoppt der Stadtrat die Richard-Wagner-Akademie?
Die Stadtverwaltung von Dresden plant, dem Stadtrat Anfang 2025 die Entwürfe für den Bau einer Richard-Wagner-Akademie mit einem Kammermusiksaal am Königsufer vorzulegen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) erklärte vor dem Stadtrat: „Wir befinden uns in der Aufarbeitung und Abstimmung innerhalb der Verwaltung“ und kündigte umfangreiche Darlegungen und Präsentationen an.
Read More
Königsufer: SPD-Fraktion ist gegen den Bau einer Richard-Wagner-Akademie
In der SPD-Fraktion des Dresdner Stadtrats ist die Freude über ein Millionen-Geschenk des Haushaltsausschusses des Bundestags, der der Stadt 15 Millionen Euro für den Bau einer Richard-Wagner-Akademie bewilligt hat, gering. Trotz der Tatsache, dass dies eine der größten Fördersummen für ein Kulturvorhaben deutschlandweit ist, bleibt die Begeisterung aus, da das Gesamtprojekt rund 60 Millionen Euro kosten wird und die Stadt sich finanziell erheblich beteiligen müsste.
Read More
Pressemitteilung: Richard Wagner Akademie und das Königsufer
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) begrüßt grundsätzlich die Initiative von Jan Vogler und der Dresdner Musikfestspiele für eine Richard Wagner Akademie, die sich der wichtigen Zeitepoche der Romantik in Dresden widmet und Dresden als Ort der Romantik international stärker verortet. Allerdings stellen sich jetzt eine Menge Fragen, wie man auch an den Einzelreaktionen von Institutionen und Stadträten sieht.
Read More
Neustädter Markt: Sanierung der Plattenbauten beginnt 2025
Der Immobilienkonzern Vonovia plant ab März 2025 die Sanierung der noch unsanierten Plattenbauten am Neustädter Markt, nachdem jahrelange städtebauliche Debatten und Denkmalschutzauflagen die Planungen aufgeschoben hatten.
Read More
Neustädter Markt: Idee einer Richard-Wagner-Akademie erntet Kritik
Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, hat eine Vision: Am Königsufer wünscht er sich er eine Richard-Wagner-Akademie mit Kammerkonzertsaal, Probenräumen, Archiv und Büros, um ein Zentrum der deutschen Romantik zu schaffen. Fachleute erarbeiteten ehrenamtlich ein Raumkonzept und einen Förderantrag. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte 15 Millionen Euro für Dresden, eine der größten Einzelinvestitionen in die Kultur bundesweit.
Read More
Veranstaltungshinweis: Vortrag von Jürgen Borisch „Hauptstraße und Neustädter Markt“ am 2. Oktober
Am Mittwoch, den 2. Oktober um 18 Uhr findet in der Piatta Forma am Terrassenufer (gegenüber dem Schalterhäuschen der Sächsische Dampfschifffahrt) ein Vortrag von Jürgen Borisch zum Thema „Hauptstraße und Neustädter Markt“ statt.
Read More
Narrenhäusel: Warum sich der Wiederaufbau trotz Baugenehmigung verzögert
Der Wiederaufbau des historischen Narrenhäusels an der Augustusbrücke in Dresden ist bereits seit acht Jahren in Planung. Obwohl nun eine Baugenehmigung vorliegt, sieht sich der Dresdner Unternehmer Frank Wießner, der das Gebäude rekonstruieren möchte, mit neuen Problemen konfrontiert.
Read More