Dresdner Neueste Nachrichten vom 1.12.2019
Die Tiefgarage mit 320 Plätzen ist fast fertig, der Hochbau hat begonnen. Der Bau des Quartiers Hoym am Neumarkt hat Fahrt aufgenommen. Eigentlich sollte das Gebäudeensemble schon fertig sein. Doch das Genehmigungsverfahren dauerte.
Read More
Archives for Neumarkt
Endspurt auf dem Neumarkt
Sächsische Zeitung vom 28.6.2019
Im Quartier Hoym wurde am Donnerstag der Grundstein gelegt. Der Bauherr nutzte das zu einem Weckruf für Dresden.
Wenn das Quartier Hoym im Sommer 2021 fertig wird, sind 13 Gebäude mit teilweise historischen Fassaden in der Lücke zwischen Landhausstraße und Rampischer Straße hinter dem Polizeipräsidium gebaut. 257 Wohnungen sollen hier entstehen, die zwischen 30 und 135 Quadratmeter groß werden.
Read More
Abschluss für den Dresdner Neumarkt
Sächsische Zeitung vom 07. Juni 2019
Das Hotel Stadt Rom wird wieder aufgebaut, allerdings ein Stück verschoben. Dafür fallen Bäume.
Es ist das letzte große Projekt auf dem Neumarkt. Das ehemalige Hotel Stadt Rom, in dem 1843 bereits Karl Marx wohnte, wird wieder errichtet. Das hat der Stadtrat am Freitag beschlossen. Der Antrag kam von der CDU. „Wir haben es vor 13 Jahren bereits versucht, als Start für die Bebauung des Neumarkes“, erklärte CDU-Stadtrat Klaus-Dieter Rentsch. Damals gab es Schwierigkeiten mit dem Investor. Der mittlerweile verstorbene Nobelpreisträger Günter Blobel hatte den Wettbewerb darum gewonnen, später aber das Projekt nicht umgesetzt. „Nun soll es der Abschluss für den Neumarkt werden“, so Rentsch.
Read More
Grünes Licht für Hotel Stadt Rom
Sächsische Zeitung vom 17.05.2019
Mit der Gebäuderekonstruktion könnte die Neumarkt-Bebauung vollendet werden.
Nachdem der Stadtbezirksbeirat Altstadt sich noch gegen einen Wiederaufbau des Hotels Stadt Rom ausgesprochen hat, stimmte der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften am Mittwochabend für die Gebäuderekonstruktion auf dem Neumarkt. Knackpunkt im Stadtbezirksbeirat war die Formulierung, dass das Haus eine Brandwand nach Süden bekommen soll. Daran störten sich viele Lokalpolitiker, die das Gebäudeensemble auf der Wilsdruffer Straße dadurch beeinträchtigt sahen.
Read More
Gesellschaft drängt auf „Hotel Stadt Rom“
Sächsische Zeitung vom 13.05.2019
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt hat den Wiederaufbau kürzlich abgelehnt. Die Begründung stößt auf Unverständnis.
Der Neumarkt ist heute zu einem geschlossenen Platz geworden – nur der Schlusspunkt fehlt noch. Der soll mit dem Wiederaufbau des „Hotels Stadt Rom“ gesetzt werden. Noch ist allerdings unklar, an welcher Stelle genau der Neubau errichtet werden soll und in welcher Form.Ein Wiederaufbau des Gebäudes ist nur an einer zum Originalstandort leicht verschobenen Position zwischen dem Hotel de Saxe und der Heinrich-Schütz-Residenz und auch nicht vollständig möglich.
Ein CDU-Antrag fordert nun, dass die Stadt an dieser Stelle Grundstücke so ausschreibt, dass der Wiederaufbau bei einer geringstmöglichen Verschiebung in Richtung Moritzstraße möglich ist.
Read More
GHND-Pressemitteilung: Wiederaufbau des „Hotel Stadt Rom“, der Abschluss der Bebauung des Neumarktes
Auf einer Bürgerversammlung im Dezember 2006 hat Herr Berndt Dietze, der Geschäftsführer der Baywobau Dresden, erstmalig einen Plan zum Wiederaufbau des „Hotel Stadt Rom“ in verkürzter Form vorgestellt. Herr Dankwart Guratzsch nannte das Vorhaben ein „Weihnachtsgeschenk“ für Dresden. Die Mehrzahl der Teilnehmer der Veranstaltung war begeistert von dem Plan. Schon damals wurde von Herrn Dietze vorgeschlagen, die Rückfront des Gebäudes zur Wilsdruffer Straße nicht mit einer Brandmauer zu schließen, sondern mit Fenstern zu gestalten. Die innere Struktur des Gebäudes sollte so aufgebaut werden, dass ein späterer Weiterbau der Straßenfront der Moritzstraße mit Anschluss an die Bebauung der Wilsdruffer Straße möglich ist.
Read More
Deshalb lehnt der Bezirksbeirat das Hotel Stadt Rom ab
DNN vom 03.05.2019
Das Hotel Stadt Rom könnte der Schlussstein für die Bebauung des Dresdner Neumarktes sein. Aber der Wiederaufbau ist umstritten: Im Stadtbezirksbeirat Altstadt fielen die Pläne jetzt mit deutlicher Mehrheit durch. Schuld ist die Angst vor einer hässlichen Brandmauer.
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt hat jetzt einen CDU-Antrag zum Wiederaufbau des Hotels Stadt Rom auf dem Neumarkt mit großer Mehrheit abgelehnt. Die CDU will erreichen, dass die Stadt die Grundstücke so ausschreibt, dass ein Wiederaufbau des Gebäudes auf dem Neumarkt bei geringstmöglicher Verschiebung des Baukörpers von seinem Originalstandort in Richtung Moritzgasse möglich wird.
Read More
Baustart am letzten Neumarkt-Quartier
Sächsische Zeitung vom 04.04.2018
In zwei Jahren soll das Schloßeck bezugsfertig sein.
Mit reichlich Verspätung sind jetzt die Arbeiten am letzten freien Neumarkt-Quartier „Schloßeck“ hinter dem Kulturpalast gestartet. Zwischen Schloßstraße, Sporer-, Schösser- und Rosmaringasse errichtet die Firma Baywobau einen Komplex aus fünf Häusern, in dem das Caesarsche und das Fürstliche Haus als Leitbauten nach historischem Vorbild sowie moderne Gebäude entstehen sollen.
Read More
Neuer Vorstoß für Schlussstein am Neumarkt
DNN vom 06.03.2019
Der Wiederaufbau des Neumarkts schreitet voran. Nur ein offener Punkt bleibt: Das Hotel Stadt Rom. Die CDU will jetzt, dass sich der Stadtrat zum Wiederaufbau des historischen Gebäudes bekennt. Es könnte der Schlussstein unter eine Erfolgsgeschichte werden.
Die CDU-Stadtratsfraktion fordert ein Bekenntnis des Stadtrats zum Wiederaufbau des Hotel Stadt Rom auf dem Neumarkt. Mit einem aktuellen Antrag soll Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) damit beauftragt werden, die Grundstücke und Grundstücksteile am Neumarkt auf 99 Jahre so auszuschreiben, dass ein Wiederaufbau des Gebäudes bei geringstmöglicher Verschiebung in Richtung Moritzstraße genehmigungsfähig werde,
Read More
Blobels Witwe verkauft Neumarkt-Haus
Sächsische Zeitung vom 21.02.2019
Die Familie des Nobelpreisträgers hat sich von dem Dresdner Bauprojekt getrennt. Unklar ist, wie es jetzt weitergeht.
Bis zu seinem Tod vor einem Jahr wusste Nobelpreisträger Günter Blobel immer, was in Dresden vor sich ging. Obwohl er in New York lebe, sehe er den Rohbau seines Neumarkt-Kaufhauses klar vor sich, ließ er Architekten und Handwerker wissen, als diese Richtfest feierten. Inzwischen ist das „Au petit bazar“, das kleine Kaufhaus, fast fertig. Mit der Familie Blobel hat es aber nicht mehr allzu viel zu tun.
Read More