Seit 100 Tagen ist der neue Dresdner Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnis 90/Die Grünen) nun im Amt. Zu diesem Anlass haben die Dresdner Neuesten Nachrichten ein Interview mit ihm geführt. Auf die Frage "Für das Hotel Stadt Rom sollen aber Bäume weichen. Tragen Sie das mit?" gab er unmissverständlich zur Antwort: "Der Stadtrat hat entschieden, dass der bauliche Abschluss des Neumarkts Priorität haben soll vor dem Erhalt der Bäume.
Mehr lesen
Kategorie Neumarkt
Rekonstruktion im Zeitalter der Moderne – Dresden als Zentrum städtebaulicher und architektonischer Debatten
Dresden steht seit nunmehr fast drei Jahrzehnten im Zentrum städtebaulicher und architektonischer Debatten in Deutschland. Von hier gingen bedeutende Impulse für die Rekonstruktionen des Berliner Stadtschlosses, des Potsdamer Stadtschlosses, des Dom-Römer-Areals in Frankfurt/M. oder auch des Alten Marktes in Potsdam aus.
Mehr lesen
Baywobau-Chef Berndt Dietze: Mit 80 ist Schluss. Vielleicht.
Dresdner Neueste Nachrichten vom 12.8.2020
Die Leserinnen und Leser der DNN haben die zehn Dresdner des Jahrzehnts gekürt. Berndt Dietze ist einer davon. Der 77-Jährige hat das Bild von Dresden geprägt. Der Neumarkt ist Teil seines Lebenswerks. Jetzt plant er die nächsten Projekte.
Mehr lesen
Wie es am Hotel Stadt Rom weitergeht
Sächsische Zeitung vom 30.7.2020
Nach der Sommerpause soll der Dresdner Bauausschuss das Startsignal für den Wiederaufbau geben. Warum die Planung aber lange dauern wird.
Mehr lesen
So wächst das Quartier Hoym in Dresden in die Höhe
Dresdner Neueste Nachrichten vom 2.6.2020
16 Einzelhäuser – das Quartier III/2 ist das größte Neubauvorhaben am Neumarkt in Dresden. Vor elf Monaten wurde der Grundstein gelegt – jetzt sind die ersten Gebäude Dank intelligenter Technologien und pfiffiger Lösungen auf der Baustelle bald rohbaufertig.
Mehr lesen
Pressemitteilung: Hotel Stadt Rom
Wie in den Tageszeitungen zu lesen war, ergreift der Baubürgermeister die Initiative und möchte den Wiederaufbau des Hotel Stadt Rom voranbringen. Dazu wird in der nächsten Bauausschuss-Sitzung eine entsprechende Beschlussvorlage verabschiedet. Einer Bebauung steht eigentlich nur eins im Wege: die ausdrücklich als Provisorium erfolgte Bepflanzung mit Stieleichen.
Mehr lesen
So geht es mit dem „Hotel Stadt Rom“ in Dresden weiter
Dresdner Neueste Nachrichten vom 28.2.2020
Der Wiederaufbau des „Hotel Stadt Rom“ soll den baulichen Schlusspunkt bei der Rekonstruktion des Neumarkts setzen. Das hat der Stadtrat beschlossen. So setzt der Baubürgermeister den Beschluss um – und das sind seine Bedenken.
Mehr lesen
Das Quartier Hoym in Dresden wächst in die Höhe
Dresdner Neueste Nachrichten vom 1.12.2019
Die Tiefgarage mit 320 Plätzen ist fast fertig, der Hochbau hat begonnen. Der Bau des Quartiers Hoym am Neumarkt hat Fahrt aufgenommen. Eigentlich sollte das Gebäudeensemble schon fertig sein. Doch das Genehmigungsverfahren dauerte.
Mehr lesen
Endspurt auf dem Neumarkt
Sächsische Zeitung vom 28.6.2019
Im Quartier Hoym wurde am Donnerstag der Grundstein gelegt. Der Bauherr nutzte das zu einem Weckruf für Dresden.
Wenn das Quartier Hoym im Sommer 2021 fertig wird, sind 13 Gebäude mit teilweise historischen Fassaden in der Lücke zwischen Landhausstraße und Rampischer Straße hinter dem Polizeipräsidium gebaut. 257 Wohnungen sollen hier entstehen, die zwischen 30 und 135 Quadratmeter groß werden.
Mehr lesen
Abschluss für den Dresdner Neumarkt
Sächsische Zeitung vom 07. Juni 2019
Das Hotel Stadt Rom wird wieder aufgebaut, allerdings ein Stück verschoben. Dafür fallen Bäume.
Es ist das letzte große Projekt auf dem Neumarkt. Das ehemalige Hotel Stadt Rom, in dem 1843 bereits Karl Marx wohnte, wird wieder errichtet. Das hat der Stadtrat am Freitag beschlossen. Der Antrag kam von der CDU. „Wir haben es vor 13 Jahren bereits versucht, als Start für die Bebauung des Neumarkes“, erklärte CDU-Stadtrat Klaus-Dieter Rentsch. Damals gab es Schwierigkeiten mit dem Investor. Der mittlerweile verstorbene Nobelpreisträger Günter Blobel hatte den Wettbewerb darum gewonnen, später aber das Projekt nicht umgesetzt. „Nun soll es der Abschluss für den Neumarkt werden“, so Rentsch.
Mehr lesen