Die Vorbereitungen für das Areal hinter dem Polizeipräsidium in Dresden laufen. Nach langen Verzögerungen rollen bald Bagger.
Sächsische Zeitung vom 28.08.2018
Lange gab es Streit um die Fassaden. Seit Mai liegt die Baugenehmigung der Stadt vor und nun soll es endlich losgehen am Palais Hoym. 13 Gebäude sollen in der Lücke hinter dem Polizeipräsidium, zwischen Landhausstraße und Rampischer Straße, entstehen. Oder genauer, wieder entstehen. Denn die Dresdner Niederlassung der CG-Gruppe baut zumindest teilweise originalgetreu oder nach historischem Vorbild. Es wird aber auch einen zeitgenössischen Bereich geben. Jetzt stehen die Termine fest.
Read More
Archives for Neumarkt
Letzter Bau am Neumarkt gefährdet
Sächsische Zeitung vom 07.07.2018
Die Kulturpalast-Einhausung und die Wohnhäuser sollten gleichzeitig errichtet werden. Doch daraus wird wohl nichts.
Es war ein langwieriger Abstimmungsprozess, doch zuletzt schienen alle Probleme gelöst. Wenn mit dem Bau des letzten freien Neumarkt-Quartiers „Schloßeck“ an der Schloßstraße und Sporergasse begonnen wird, sollen an den teils historisch wiedererstehenden Häusern wie den Leitbauten Caesarsches und Fürstliches Haus auch die Fenster zu öffnen sein. Das hatte die Stadt zunächst untersagt, weil in der nahen Anlieferzone des Kulturpalastes nachts zu viel Lärm entsteht. Investor Baywobau hatte vorgeschlagen, die Anlieferzone schallgedämmt einzuhausen, sodass kein Lärm nach draußen dringt. „Wir haben immerhin fast anderthalb Jahre daran geplant“, sagt Baywobau-Chef Berndt Dietze.
Read More
Kehrtwende: Neumarkt-Wächter wollen Hotel Stadt Rom verschieben
DNN vom 19.06.2018 /
Eigentlich war der Wiederaufbau eines historischen Gebäudes an einem abweichenden Standort für die Neumarkt-Wächter undenkbar. Nun aber haben sie im Fall des geplanten Wiederaufbaus des Hotels Stadt Rom eine Kehrtwende vollzogen. Die Hauptversammlung der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) hat dem Vereinsvorstand jüngst empfohlen, eine Verschiebung des Baukörpers in Richtung Moritzstraße nicht mehr auszuschließen.
Read More
Pressemitteilung: Wiederaufbau Hotel Stadt Rom am Dresdner Neumarkt
Während die anderen Baumaßnahmen und Planungen sich am Dresdner Neumarkt dem Ende zuneigen, ist der Wiederaufbau des Hotel Stadt Rom immer noch nicht abschließend geklärt. Grund ist, dass die bei Neubauten geforderten Abstandsflächen auf die Nachbargebäude fallen.
Dies hätte umgangen werden können, wenn man vor dem Verkauf der Grundstücke des Schützhauses und der Bauten an der Wilsdruffer Straße entsprechende Dienstbarkeiten in die Grundbücher und das Baulastenverzeichnis eingetragen hätte. Dies ist seitens des Liegenschaftsamtes der Stadt Dresden versäumt worden.
Die Hauptversammlung der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. (GHND) hat deshalb dem Vorstand am vergangenen Wochenende empfohlen, eine Verschiebung des Baukörpers ...
Read More
Das Vermächtnis des streitbaren Forschers
Im Februar verstarb der Nobelpreisträger und Neumarkt-Mäzen Günter Blobel. Ein Vertrauter des Dresden-Liebhabers erzählt, wie dessen Werk vollendet werden soll. /
Sächsische Zeitung vom 05.04.2018
Der Nobelpreisträger Günter Blobel war ein großer Freund der Stadt. Als Kind sah er die Stadt im Glanze, später in Trümmern. Oft hat er sich in den letzten Jahren eingemischt – in den Wiederaufbau des Neumarktes zum Beispiel oder den Bau der Waldschlößchenbrücke. Dafür wurde er gefeiert, aber auch angefeindet.
Read More
Pressemitteilung der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V.
Die Wiedergeburt des Palais Hoym am Dresdner Neumarkt
Donnerstagsforum am 22. März 2018, 19:30 Uhr
zum „Wiederaufbau des Quartiers Hoym am Dresdner Neumarkt zwischen Landhausstraße und Rampischer Straße“
Read More
Gerüste weg am Neumarkt
Sächsische Zeitung vomn 07.03.2018
Die Fassade des Palais City One ist bereits zu sehen. Fertig wird der Platz aber frühestens 2022.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) nennt ihn den schönsten Platz der Stadt: Am Neumarkt ist nun eine weitere Fassade des historisch anmutenden Wiederaufbaus zu sehen. Am Palais City One sind die Gerüste abgebaut. Bis März 2019 soll das Projekt an der Frauenstraße fertig sein
Read More
Lebendiges Grün für den Neumarkt
Sächsische Zeitung vom 03.03.2018
Bänke unter Platanen sollen den sandsteindominierten Platz ab April 2019 auflockern und dabei auch an ein längst verschwundenes Gebäude erinnern.
Das Alte Gewandhaus kehrt auf den Neumarkt zurück – zwar nicht aus Steinen, aber immerhin aus Bäumen. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert startete am Freitag das seit Jahren geplante Projekt gemeinsam mit Spenderinnen und Spendern.
Read More
Grünes Gewandhaus – neue Gestaltung der Fläche am Neumarkt Dresden
Pressemitteilung der Stadt Dresden vom 02.03.2018
Dresden-Trust spendet 30 000 Euro für Bänke und Bäume - Stadt investiert über eine Million Euro
Mit der neuen Gestaltung der Fläche des ehemaligen Gewandhauses auf dem Dresdner Neumarkt wird begonnen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert startete das Projekt heute, Freitag, 2. März 2018, gemeinsam mit Spenderinnen und Spendern.
Read More
Blobels Neumarkt-Haus bekommt neuen Eigentümer
Der verstorbene Nobelpreisträger hat verfügt, dass ohne Pause weitergebaut wird.
Sächsische Zeitung vom 21.02.2018
Nobelpreisträger Günter Blobel hinterlässt auf dem Dresdner Neumarkt ein unfertiges Haus. Im kommenden Jahr wollte der verstorbene Dresden-Gönner das wiederaufgebaute „Au Petit Bazar“ gegenüber der Frauenkirche eröffnen.
Read More
- «Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 11
- Next Page»