Der Fördervereins Palais Großer Garten e.V.engagiert sich nicht nur dafür, dass der erste Barockbau Kursachsens durch Veranstaltungen belebt wird, sondern auch, dass er zumindest zeitweise öffentlich zugänglich ist. „Uns geht vor allem um die Restaurierung des Saales im Obergeschoss des Palais“, so Martin Käppler, kooptiertes Mitglied im Vorstand, gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten.
Read More
Archives for Sonstige Rekonstruktionen
Pressemitteilung: Wiederaufbau des Venezianischen Hauses gefährdet
Am vergangenen Wochenende hat die Hauptversammlung der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) sich eingehend mit dem Problem des Wiederaufbaus der Carolabrücke auseinandergesetzt. Hierbei kam klar zum Ausdruck, dass ein Wiederaufbau sich in den maximalen Maßen der 1971 fertiggestellten Carolabrücke von 32 m bewegen darf. Eine Breite des zweizügigen Ersatz-Neubaus von 39 m lehnt die GHND ab.
Read More
Residenzschloss: Wiederaufbau wird 2027 abgeschlossen
Der Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses befindet sich, wie die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten, in seiner finalen Phase. Gegenwärtig befinden sich der Propositionssaal und der Große Ballsaal im Obergeschoss des Nordflügels im Bau, während die Ausbauarbeiten in der ehemaligen Schlosskapelle weit fortgeschritten sind.
Read More
Magdeburg: Bürger wünschen sich historisches Stadtquartier
In Magdeburg wünschen sich viele Bürger den Wiederaufbau eines im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadtquartiers. Auf dem Prämonstratenserberg könnte, ähnlich wie am Dresdner Neumarkt, eine kleinteilige Bebauung mit Fassadenrekonstruktionen entstehen.
Read More
Residenzschloss: Altan ist fertiggestellt
Zwischen 1547 und 1556 ließ Kurfürst Moritz das Dresdner Residenzschloss spektakulär umbauen. Der Altan, verziert mit einer Kombination von Sgraffiten, Fresken, Reliefs und Skulpturen, bildete den Höhepunkt bis zu seiner Zerstörung 1945. Nun wurde seine Rekonstruktion erfolgreich abgeschlossen.
Read More
Schauspielhaus: Salon erhält historische Fassung von 1913
Der Salon im Schauspielhaus wird seit August in seinen Ursprungszustand im Jahr 1913 zurückversetzt. Dafür investiert der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) 1,7 Millionen Euro. Bereits Anfang September 2024 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Read More
Berliner Bauakademie: Unterschreiben Sie die Petition
Der Wiederaufbau der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel in Berlin, in Sichtweite des Berliner Schlosses, ist eine für die gesamte Bundesrepublik herausragende Bauaufgabe. Die Bauakademie war eine Ikone der Moderne und ist für das Verständnis der deutschen und internationalen Baugeschichte bedeutsam. Der Deutsche Bundestag hatte deshalb bereits vor einigen Jahren den Wiederaufbau der Bauakademie beschlossen. Trotz dieses Beschlusses hat sich seitdem nichts bewegt.
Read More
Berlin: Es droht die Verunstaltung der Bauakademie
Der Bundestag hat 62 Millionen Euro für den Wiederaufbau von Schinkels Bauakademie im Herzen Berlins bereitgestellt. Doch die Bundesstiftung, die das umsetzen soll, hätte lieber eine „zeitgenössische Interpretation“ des berühmten Bauwerks. Dafür gibt es keine politische Legitimation.
Read More
Neustädter Markt: Fertigstellung des Blockhauses rückt näher
Bislang war die Informationspolitik der SKD zum Blockhaus, das seit Jahren zum Ausstellungsort des "Archivs der Avantgarden" umgebaut wird, mehr als dürftig. Als "ein Signal an das Bürgertum der Landeshauptstadt (...), sich für seine Stadt zu engagieren" betrachtete der deutsch-italienische Sammler Egidio Marzona die Schenkung seiner riesigen Sammlung an die Stadt Dresden. Dennoch fand der Teilabriss des Blockhauses ohne jegliche öffentliche Debatte statt.
Read More
Berlin: Streit um die Bauakademie hält an
Der Bundesstiftung Bauakademie gehört seit 2022 das Grundstück, auf dem die 1832 bis 1836 von Karl Friedrich Schinkel errichtete Bauakademie gestanden hatte, bevor die gut erhaltene und wiederaufbaufähige Kriegsruine erst 1962 abgerissen wurde.
Read More