Dresdner Neueste Nachrichten vom 7.4.2020
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau hat entschieden: Das Narrenhäusel wird in seiner barocken Grundform wieder aufgebaut. Der Bauherr ist am Zug. Wenn es nach ihm geht, werden die Bauarbeiten an der Augustusbrücke bald beginnen.
Read More
Archives for Narrenhäusel
Zähes Ringen ums neue Königsufer
Sächsischen Zeitung vom 12.3.2020
Wie soll es entlang der Großen Meißner Straße aussehen? Obwohl es einen Wettbewerb und einen Sieger gab, gibt es in der Frage noch immer Uneinigkeit.
Read More
So soll das Narrenhäusel in Dresden aussehen
Dresdner Neueste Nachrichten vom 12.3.2020
Barockes Palais? Oder Zeitschichten dokumentieren? Die Frage, wie das Narrenhäusel an der Augustusbrücke aussehen soll, hat einen heftigen Streit ausgelöst. Am Mittwochabend sprach der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau ein Machtwort.
Read More
Narrenhäusel: Stadträte entmachten die Jury
Dresdner Neueste Nachrichten vom 5.2.2020
Eine Jury soll entscheiden, wie die Fassade des Narrenhäusels aussieht. Auf der jüngsten Sitzung Ende Januar haben die Jurymitglieder eine Entscheidung vertagt und Nacharbeiten gefordert. Damit soll jetzt Schluss sein, forderte jetzt der Bauausschuss.
Read More
Neustädter Markt in der Diskussion
Neustadt-Geflüster vom 4.2.2020
Gestern Abend wurden im Stadtbezirksbeirat Neustadt die Umgestaltungspläne für den Neustädter Markt vorgestellt, die Räte stimmten zu. Dafür hatte es einen Gestaltungswettbewerb gegeben. Anschließend stimmten die Räte über einen Antrag der Grünen ab, in Details von den Bebauungsplänen abzuweichen. Auch das fand eine Mehrheit. Über das Wettbewerbsergebnis entscheidet voraussichtlich der Ausschuss für Stadtentwicklung, über den Grünen-Antrag der Stadtrat.
Read More
Woran es beim Wiederaufbau des Narrenhäusels jetzt hakt
Dresdner Neueste Nachrichten vom 24.1.2020
Erst ist der Wiederaufbau des Narrenhäusels einen großen Schritt vorangekommen. Stadt und Bauherr waren beim Notar. Dann gab es einen heftigen Schritt zurück: Die Jury für den Fassadenwettbewerb will noch einen neuen Entwurf. Das kostet Zeit.
Read More
Narrenhäusel: Heim von Augusts Hofnarr
Sächsische Zeitung vom 28.12.2019
Joseph Fröhlich hatte am Hof für gute Stimmung zu sorgen. Das war so einträglich, dass er sich ein Haus bauen konnte.
Für den Wiederaufbau des Narrenhäusels an der Neustädter Seite der Augustusbrücke fallen im neuen Jahr womöglich die Entscheidungen. Ursprünglich wollte der Investor das ehemalige Wohnhaus des Hofnarren Joseph Fröhlich so original wie möglich rekonstruieren. Jetzt liegen drei Entwürfe auf dem Tisch der Stadt.
Read More
Narrenhäusel-Grundstück ist gesichert
Sächsische Zeitung vom 07.11.2019
Die Stadt Dresden unterbreitet Frank Wießner ein notarielles Angebot. Warum es jetzt schnell losgehen soll.
Viele Monate hat es gedauert, jetzt bekommt Bauunternehmer Frank Wießner die Möglichkeit, das Grundstück für das Narrenhäusel am Fuße der Augustusbrücke zu kaufen.
Die Stadt unterbreitet ihm ein notarielles Kaufangebot über rund 700.000 Euro. Das hat am Mittwochabend der Bauausschuss beschlossen und damit die Voraussetzung geschaffen, dass Wießner das Haus nach historischem Vorbild rekonstruieren kann.
Read More
Narrenhäusel: „Bürger sollten mitreden“
Sächsische Zeitung vom 07.11.2019
Die Initiative Stadtbildd wirft dem Baubürgermeister mangelnde Öffentlichkeit vor. Sollen die Dresdner mitreden? Hier können Sie abstimmen.
Ein Gutachtergremium hat am 28. Oktober über drei Entwürfe für die Rekonstruktion des Narrenhäusels diskutiert, die von Investor Frank Wießner in Auftrag gegeben wurden. Nicht dabei war Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne). Er sagte seine Teilnahme ab, weil Wießner die drei Entwürfe vorab an Medien zur Veröffentlichung übergeben hatte. Dies könnte das Wettbewerbsverfahren beeinflussen, sagte Schmidt-Lamontain. Die Bürgerinitiative Stadtbildd kritisierte die Haltung des Bürgermeisters scharf. Weshalb, darüber sprach die SZ mit Stefan Schiller.
Read More
Dresdner wählen barockes Narrenhäusel ab
Sächsische Zeitung vom 02.11.2019
In einer sächsische.de-Befragung, welcher der drei Entwürfe am besten gefällt, gibt es einen klaren Favoriten und einen Verlierer.
Barock zieht nicht immer
Wer hätte gedacht, dass sie sich gegen den Architekturentwurf von Martin Trux entscheiden, der sich am barocken Original orientiert? Und das, obwohl er mit seinem Mansarddach und der Fassadengestaltung sehr harmonisch wirkt. Selbst Bauunternehmer Frank Wießner, der das Narrenhäusel wieder aufbauen will, hatte diese Variante für sich favorisiert, weil ihm die Proportionen ausgewogener erschienen. Doch Barock scheint tatsächlich nicht alles zu toppen, obwohl man diesen Eindruck in Dresden leicht bekommen kann. Mit 180 Stimmen kommt der Trux-Entwurf nur auf Platz zwei in der SZ-Befragung.
Read More