Seit 100 Tagen ist der neue Dresdner Baubürgermeister Stephan Kühn (Bündnis 90/Die Grünen) nun im Amt. Zu diesem Anlass haben die Dresdner Neuesten Nachrichten ein Interview mit ihm geführt. Auf die Frage "Für das Hotel Stadt Rom sollen aber Bäume weichen. Tragen Sie das mit?" gab er unmissverständlich zur Antwort: "Der Stadtrat hat entschieden, dass der bauliche Abschluss des Neumarkts Priorität haben soll vor dem Erhalt der Bäume.
Read More
Archives for Neustädter Markt
Neustädter Markt: So geht es weiter
Die Sächsische Zeitung lobt das Wettbewerbsverfahren für den Neustädter Markt und das Königsufer aufgrund der großen Bürgerbeteiligung als "beispielgebend" und konstatiert: "Angesichts dieses außergewöhnlichen Standortes war sie eine geeignete Möglichkeit, einen Konsens mit einer großen Mehrheit der Dresdner zu erzielen. Besonders wichtig in der ehemaligen Residenzstadt, wo neue Bauvorhaben stets kontrovers diskutiert werden."
Read More
Neustädter Markt: Positionsbestimmung von Prof. Erika Schmidt
Im folgenden veröffentlichen wir eine Erklärung von Frau Prof. em. Dr. Erika Schmidt, die diese am 24. November 2020 auf der Internetseite der BI "Neustädter Freiheit" als Reaktion auf das am 30.10.2020 veröffentlichte Gutachten von Prof. Dr. Peter Stephan, Prof. Dr. Dr. hc. Heinrich Magirius und Dr. Stephan Hertzig zum Neustädter Markt verfasst hat.
Read More
Pressemitteilung: Visualisierung des 2. Preises aus dem Wettbewerb zum Neustädter Markt
Der Neustädter Markt ist nach dem Altmarkt und dem Neumarkt Dresdens drittwichtigster Platz. Er verbindet die Altstadt mit dem im Krieg zum großen Teil unzerstört gebliebenen Königstraßen-Viertel. Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. (GHND) bemüht sich seit 2009 um eine städtebauliche Weiterentwicklung des Neustädter Marktes und des Königsufers. Insbesondere liegt der Focus auch auf der den Platz dominierenden Bundesstraße und deren Rückbau.
Read More
Neustädter Markt: Gutachten lobt Wettbewerbsergebnisse
Ein am 30. Oktober veröffentlichtes Gutachten attestiert den beiden Erstplatzierten des stadt- und freiraumplanerischen Wettbewerbs zum Neustädter Markt und Königsufer die Fähigkeit zu einer beträchtlichen Aufwertung der Platzsituation.
Read More
Pressemitteilung: Freiraumwettbewerb Neustädter Markt
Im nächsten Haushalt der Stadt Dresden sollen Mittel in Höhe von über 60.000,- € für ein freiraumplanerisches Konzept am Neustädter Markt eingestellt werden. Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. (GHND) wendet sich dagegen.
Read More
TAG24: „Denkmal oder nicht? Gutachter-Streit tobt am Goldenen Reiter“
TAG24 berichtet darüber, dass angesichts eines in Prüfung befindlichen Verfahrens zur Unterschutzstellung des Platzes durch das Landesamt für Denkmalpflege auf Bitte der GHND "drei hoch dekorierte Wissenschaftler, darunter der ehemalige oberste Denkmalschützer im Freistaat, Professor Heinrich Magirius (76)" ein Gutachten über den Neustädter Markt verfasst haben.
Read More
Stellungnahme zum Wettbewerbsverfahren Königsufer und Neustädter Markt
1 Nicht nachvollziehbare Kritik am Wettbewerbsverfahren Im ordentlichen Wettbewerbsverfahren der Landeshauptstadt Dresden für die Neugestaltung des Königsufers und des Neustädter Markts wurden die Entwürfe des Büros Bernd Albers und der Architektengemeinschaft Jordi-Keller-Pellnitz mit den beiden ersten Plätzen prämiert. Die Jury war international, ausgewogen und hochkarätig besetzt. Dennoch monierte die Bürgerinitiative ‚Neustädter Freiheit’ das Ergebnis in einem offenen Brief vom 1.3.2019. „Keiner der Beiträge mit höherem Freiraumanteil und lockerer Anordnung von Baukörpern“ sei in die engere Wahl gelangt. Dies werfe die Frage auf, ob es der Jury wirklich darum gegangen sei, „Ideen zur Diskussion zu stellen“, oder ob sie den Spielraum
Read More
Stimmen aus dem Stadtrat zur Bebauung Königsufer/Neustädter Markt
Wir veröffentlichen hier Links zu Meinungen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen und der SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat, sowie der Initiative Neustädter Freiheit.
Read More
Der heutige Neustädter Markt – ein Symbol der autogerechten Stadt
Erstmals erschienen im Neumarkt-Kurier 1/2020
Von Torsten Kulke
Vier Autospuren, separate Gleisbettanlagen für die Straßenbahnen, keine Fahrradwege, wenig Aufenthaltsqualität nicht nur wegen der nicht instand gesetzten Brunnen und unsanierten Plattenbauten – das ist heute der drittwichtigste Platz in Dresden – der Neustädter Markt.
Read More